MEDIZIN | Parasitennachweis 

Parasitennachweis online

Das Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS und das Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin (BNITM) haben eine Webplattform für den mikroskopischen Parasitennachweis entwickelt.

Das Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS und das Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin (BNITM) haben eine Webplattform für den mikroskopischen Parasitennachweis entwickelt.

Durch die Digitalisierung klinischer Proben können die Diagnostik online trainiert und Ringversuche virtuell durchgeführt werden. So kann die Platt- form, die unter dem Titel „ParasiteWeb®“ läuft, größere Teilnehmerkreise erreichen und ihnen seltene Parasiten und ein direktes Expertenfeedback anbieten. Das Herzstück von ParasiteWeb® ist die Sammlung parasitologischer Blut- und Stuhlproben des BNITM, die mithilfe spezieller Digitali- sierung in Whole-Slide-Images (WSI) umgewandelt wurden. Dabei gingen die Forschenden dreistufig vor und erstellten Scans bestehend aus ei- nem Übersichtsbild und Bereichen mittlerer und hochaufgelöster Vergrößerung mit der Möglichkeit eines nahtlosen Zooms. Die erstellten Whole- Slide-Images wurden auf die Webplattform ParasiteWeb® geladen und Parasiten oder -bestandteile in den Aufnahmen durch Experten des BNITM markiert und nach Spezies klassifiziert.

Anhand dieser virtuellen Objektträger können die Teilnehmenden von Ringversuchen ab sofort von einem deutlich breiteren Spektrum parasiten- haltiger Blut- und Stuhlproben profitieren und ihre Analyseergebnisse unmittelbar mit den hinterlegten Expertenannotationen vergleichen. Anbie- tern von Ringversuchen ermöglicht ParasiteWeb® eine deutlich einfachere logistische Abwicklung und einen strafferen Kostenplan.

ParasiteWeb® ist ab sofort online und bietet verschiedene Sammlungen von Parasiten in klinischen Blut- und Stuhlproben in einer Webplattform an. Die Nutzer loggen sich über ihren persönlichen Zugangscode ein und können Tests oder Ringversuche online durchführen. Die Parasiten kön- nen im virtuellen Mikroskop betrachtet und markiert sowie die Parasitenspezies bestimmt werden. Unmittelbar nach Beendigung eines Tests oder eines Ringversuchs können die Teilnehmenden ihr Ergebnis mit der Diagnose von Experten vergleichen.


www.parasiteweb.com


rh