ARZT PRIVAT | Winterurlaub 

Endlich wieder Skisaison

Die frohe Kunde über geöffnete Skigebiete heizt die Vorfreude bei Alpinfans, Snowboardern, Freeridern, Langläufern, Tourengehern und Rodlern an. Bestimmte Regionen in Tirol und Südtirol können wir Wintersportlern wärmstens empfehlen.


IceQ-Gourmetrestaurant, 007 Elements und Winterpanorama deluxe:

Der Gaislachkogl in Sölden ist in vielerlei Hinsicht interessant.

___________________________________________________________________

Im Alpina Deluxe in Obergurgl logiert man in einer der schneesichersten Regio- nen Österreichs auf 1.930 Metern Seehöhe fernab vom Massentourismus.

Im Hotel sind 1.300 m² für Wellness mit Blick auf die Ötztaler Alpen reserviert.

___________________________________________________________________

In der Skiregion Hochzillertal-Hochfügen sind die Chalets & Apartments Wacht- erhof die perfekte Location für das trendige „Ski-in-Ski-Out“. Private Spa,

Frühstückskörbe mit Regionalem und „à la carte“-Genuss oder Privatkoch

Lorenze verwöhnen auf hohem Niveau.

___________________________________________________________________

Nur 15 Minuten von Meran entfernt liegt das Quellenhof Luxury Resort Passeier in Südtirols spannender Winterlandschaft. Im riesigen Spa-Bereich mit

„Adults only“-Zonen und „Acqua Family Parc“ winken Entspannung

oder Action – ganz nach Lust und Laune.

___________________________________________________________________

FOTO: ISTOCKPHOTO/ MARINA_KARKALICHEVA, ALPINA DELUXE, CHRISTOPH NÖSING, quellenhof luxury resort, picasa/chalets apartments wachterhof

In Tirol warten vier schneesichere Großraumskigebiete – Hochzillertal-Hochfügen-Spieljoch, Zillertal Arena, Mayrhofner Bergbahnen, Ski- & Gletscherwelt Zillertal 3000 – darauf entdeckt zu werden. Sie alle sind im „Zillertaler Superskipass“ zusammengefasst. Wer nicht jeden Tag Ski fahren möchte, kann auch Schneeschuh- oder winterwandern.

460 Kilometer Winterwanderwege im Zillertal sind ebenso ein Garant für Abwechslung wie 14 präparierte Rodelbahnen, die das Nachtrodeln auf einer Länge von 30 Kilometern ermöglichen. Etwa 140 Kilometer entfernt sind das Ötztal und Sölden, ein weiteres Eldorado für Wintersportler. Actionfans sollten einen Besuch des Gaislachkogels auf 3.048 Metern und der James-Bond-Erlebniswelt „007 Elements“ fix einplanen. Die Aussicht auf die Gletscherstraße aus dem Architekturprunkstück mitten am Berg, visuelle 360-Grad- Erfahrungen mit Moneypenny-Darstellerin Naomie Harris und die Einblicke in die filmische Trickkiste im Tech Lab und Screening Room lohnen sich. Und natürlich gibt es auch in dieser Region mehrere miteinander verbundene Skigebiete, sechs um genau zu sein, die sich über 363 Pistenkilometer und 90 Liftanlagen erstrecken. Sie werden im „Ötztal Superskipass“ zusammengefasst. Hier finden sich neben Sölden, das das weitläufigste Skigebiet der Region ist, auch Winterperlen wie das beschauliche Niederthai, das sich auf einem Sonnenplateau auf 1.500 Metern Seehöhe befindet, oder dem Bergsteigerdorf Vent, das sich vor allem mit hochalpinen Wanderungen einen Namen gemacht hat. Kleines Detail am Rande für alle, die sich noch an Olympia-Sieger Bernhard Gstrein erinnern können. Der Vorzeigesportler ist hier aufgewachsen.


Piste vor der Haustür

Dieser Trend ist in Zeiten, in denen man überfüllte Skibusse gerne meidet oder generell kein Freund von täglicher Anreise zum Parkplatz für Schlepplift oder Gondel mit dem Auto oder zu Fuß ist, stark zu spüren. Die Zeit, die durch ein Quartier an der Skipiste gespart wird, macht sich in oft menschenleeren Abfahrten morgens und abends bemerkbar. Die Chalets und Apartments des Wachterhofs im Hochzillertal sind ein hervorragendes Beispiel dafür. Hier harmonieren Privatsphäre mit exklusivem Ambiente und Zirbenholz-Saunen, Terrassen und beheizten Whirlpools. Bestimmte i-Tüpfelchen, die man inmitten von Schnee und Kälte liebend gern genießt, können hier durch das Angebot von frisch gelieferten Frühstückskörben oder der Aussicht auf mehrgängige Menüs, zubereitet von einem Privatkoch, genossen werden.

Wer seinen Winterurlaub lieber im Hotel verbringt, könnte das Alpina Deluxe in Hochgurgl für sich erobern. Hier einzuchecken heißt gleichzeitig, sich in einer der schneesichersten Gegenden Tirols (bis Anfang Mai) und abseits des Massentourismus niederzulassen. Im Vier-Stern-Superior-Haus sind flexible Wohnsysteme für bis zu 15 Personen ebenso möglich wie die Buchung geräumiger Einzelzimmer oder familiärer Appartements. Punkto Wellnessprogramm nach ausgiebigen Outdoor-Aktivitäten bleibt dank sonnendurchflutetem Schwimmbad, Panoramaruheraum und Sole-Aroma-Dampfbad, Laconium, finnischer Sauna sowie vielen anderen Saunaräumlichkeiten, Kosmetik und Massagen kein Wunsch unerfüllt.


Auf nach Südtirol

Südtirol erweist sich auch in der kommenden Saison als begehrte Winterdestination. Auch hier eröffnen sich Urlaubsaspekte fernab vom Trubel, wenn man das möchte. Punkto Skitouren ist beispielsweise das Passeiertal – nur eine knappe Viertelstunde von Meran entfernt – eine Traumdestination. Die Routen entlang der Südseite des Alpenhauptkamms im Umfeld des Naturparks Texelgruppe, den Sarntaler und Stubaier sind für Ski-Alpinisten ein Highlight. Je nach Kondition empfehlen sich leichte Aufstiege wie die zur Zermaidscharte oder größere Herausforderungen auf über 3.000 Meter wie Hinterer Kitzkogel oder Schwarzwandscharte. Wer es etwas flacher, aber nicht weniger schweißtreibend mag, kann auf Langlaufloipen im klassischen und Skating-Stil in herrlicher Landschaft Kilometer machen. Walten, Innerhütt, Pfelders und der Talkessel der Lazinser Alm bieten unterschiedliche Anspruchsniveaus im Wechselspiel zwischen Anstiegen, Gleitstrecken und Bergab-Rückfahrten. Wer auch im Winterurlaub Stadtnähe sucht, ist im Skigebiet Meran 2000 richtig, das mit 40 Pistenkilometern und viel Sonnenschein Lust auf die Entdeckung dieses Skikarussells und eindrucksvoller Panoramaausblicke macht. Wem der Sinn nach einem winterlichen Adrenalinkick steht, bekommt diesen an der größten künstlichen Eiskletteranlage Europas in Rabenstein im Passeiertal. Der 25 Meter hohe Turm ist die ideale Übungsfläche für horizontale Kletterrouten, aber auch Überhänge und Querhänge.


Entspannendes Hideaway in den Südtiroler Alpen

Den Gegenpol zu jeglicher Anstrengung im Winter stellt das Quellenhof Luxury Resort Passeier dar. Der Wellnessbereich trumpft mit einer Größe von 10.500 m2 auf und verfügt über drei Erwachsenen- und einen Familienbereich. Eine der 23 Saunen ist die See-Event- Sauna mit Show-Aufgüssen. Die Wasserlandschaft umfasst zwölf beheizte Pools. Absolut sehenswert ist die Rooftop-Sauna auf dem Dach des Quellenhof Resorts samt Infinity-Pool. Für das kulinarische Wohl ist ebenfalls gesorgt, wie man anhand der Drei-Hauben- Auszeichnung von Gault Millau und drei Weinkellern erahnen kann. Erholungssuchende, die nach dem Motto „Adults only“ Urlaub machen möchten, freuen sich auf die pünktlich zur kommenden Saison gefeierte Eröffnung der Quellenhof See Lodge, die zur Gänze auf Erwachsene ausgerichtet ist. Das neue Resort ist Südtirols kleinstes Fünf-Sterne-Haus und wird als komplett autonomes Haus geführt. Definitiv (noch) ein Geheimtipp!


mh