Gastautoren
Fachbeiträge renommierter Mediziner
Allergische Rhinitis:
40 % der Patienten leiden zusätzlich unter Asthma
Cannabidiol:
Experimentelle und klinische Ergebnisse sprechen für eine günstige Beeinflussung von Covid-19-Therapien
Schmerzrehabilitation:
„Early-Intervention“-Ansatz
GVA:
Bewegungsoptimierung bei Schmerzsymptomen
Balneomedizin:
Anwendungen bei rheumatischen Erkrankungen
Forschung:
Welchen Stellenwert hat die Evidenz in der Kur und Rehabilitation?
Post-Covid-Reha I:
Worauf zu achten ist
Post-Covid-Reha II:
Bei Patienten mit milden oder moderaten Krankheitsverläufen?
Skoliose:
Mobilisation im Jugendalter
Nachholbedarf:
Trotz Pademie zur Rehabilitation
Onkologie:
Lebensqualität erheben und der Betreuungsbedarf wird ersichtlich
Leberzirrhose:
Mikrobiom-Modulation zur Verbesserung der Leberfunktion
Beckenbodenschmerzsyndrom
Einschränkung der Lebensqualität und des Intimlebens durch chronische Schmerzen
Digitale Physiotherapie
Therapieinhalte spielerisch mit Gamification-Aspekten umsetzen.
Schmerzen des Bewegungsapparats
Physikalische Kombinationstherapie zur Vermeidung der Chronifizierung
Mangel oder Unterversorgung?
Wann sind Mikronährstoffe tatsächlich indiziert?
Algorithmus statt Stethoskop
Wie die Digitalisierung die Kardiologie verändert
Spermidin
Studie zur kardioprotektiven Funktion
Schmerz und Sucht
Stellenwert der Cannabis-Therapie
Der fordernde Patient
Wenn der Beziehungsaufbau zwischen Arzt und Patient Stress verursacht
Schizophrenie
Abkehr vom therapeutischen Nihilismus
Seelische Traumatisierung
Warum Patienten mit Traumafolgestörungenoft auch über körperliche Symptome klagen
Rheuma – was nun?
Jeder fünfte Patient setzt die Pharmaka frühzeitig ab
Sucht I
So kann Psychotherapie bei Alkoholismus helfen
Schematherapie
Erweiterung der therapeutischenHandlungsfelder
Chronical pelvic pain
Multifaktorielle Ursachen
Physikalische Kombinationsbehandlung:
Goldstandard bei muskuloskelettalen Beschwerden
Wenn Schlafmangel zum Problem wird
Dr. Anastasios Konstantinidis
Chancengleichheit für psychisch Kranke
Wolfgang Schimböck, MSc PLL.M(Medical Law) MBA
Die assistierte Reproduktion aus psychologischer Perspektive: Fluch oder Segen?
Mag. Dr. Sabine Ritter PLL.M
Generation Kopfschmerz?
Prof. Dr. Dr. Stefan Evers
Gute Gespräche schaffen Vertrauen
Univ.-Prof. Dr. Rudolf Schoberberger
Psychiatrische Reha + Psychotherapie
Wolfgang Schimböck, MSc PLL.M(Medical Law) MBA
Neuropathischer Schmerz
Prim. Univ.-Prof. Dr. Rudolf Likar, MSc
Diabetes und LDL-Cholesterin:neues Wirkprinzip
Prim. Univ.-Prof. Dr. Bernhard Ludvik
Inhalative Therapie der COPD
Prim. Dr. Sylvia Hartl
Perspektiven der Pränatalmedizin
Prim. Prof. Dr. Josef Deutinger, Pränatalmedizin
Barret-Karzinom: (Fast) Geschichte
Univ.-Doz. Dr. Martin Riegler
Gefäßtherapie mit Kohlendioxid
Prim. Dr. Johannes Schuh
Evidenzbasierte Kurmedizin
Univ.-Prof. Dr. Markus Ritter; Dr. Martin Gaisberger; Julia Landrichinger, MSc; Dr. Martina Winklmayr
Lässt sich die Nachhaltigkeit dermedizinischen Radon-Kur steigern?
Prim. Univ.-Doz. Dr. Bertram Hölzl
Somatoforme Störungenin Kur und Rehabilitation
Prim. Dr. Johannes Püspök; Prim. Dr. Christiane Handl
Im Moor zum inneren Gleichgewicht
Ao. Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Marktl
Rehabilitation bei chronischen Krebserkrankungen
Prim. Dr. Marco Hassler
Wirksamkeit von CO2-Bädern in der Medizin
Ao. Univ.-Prof. Dr. Cem Ekmekcioglu
Fokus Arthrose
Univ.-Prof. Dr. Markus Ritter; Dr. MartinGaisberger; Julia Landrichinger, MSc; Univ.-Doz. Dr. Werner Kullich; Dr.Burkhard Klösch und Univ.-Prof. Dr. Günter Steiner
Onkologische Rehabilitation
Univ.-Prof. Dr. Dietmar Geißler; DDr. Johann J. Klocker; Dr. Ursula M. Klocker-Kaiser
Regionalökonomische Effektedes Kurwesens in Österreich
Univ.-Prof. MMag. Dr. Gottfried Haber
Radonbalneotherapie
Univ.-Prof. Dr. Markus Ritter
Wo bleibt die Evidenz in der Physikalischen Medizin und Rehabilitation?
Prim. Univ.-Prof. DDr. Helmut Kern
Traumabehandlung im stationären Setting
Mag. Alexander Urtz, MBA
Rehabilitation bei Fettstoffwechselstörungen
Prim. Priv.-Doz. Dr.Robert Berent
Betreuung auf dem Weg zum individuellen Therapieziel
Prim. Dr. Christian Wiederer
„Gesundheitsvorsorge aktiv“ und natürliche ortsgebundene Heilvorkommen
Dr. Wolfgang Foisner
Balneologische Kur: Entwicklung über 20 Jahre
Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Markt
RadReg – das Gasteiner Radon-Register
Univ.-Prof. Dr. Markus Ritter; Julia Landrichinger, MSc; Dr. Martina Winklmayr; Dr. Martin Gaisberger
Einfluss einer dreiwöchigen Kur auf Lebensqualität und Stressfaktoren
Prim.Dr. Bernd Zirm; Dr. Andrea Zirm; Dr. Heidemarie Felgitsch
Kur bei chronischerStressbelastung und Burn-out
Mag. Dr. Gerhard Blasche
Kurtourismus: Nun auch in Deutschland ein großes Thema
Univ.-Prof. MMag. Dr. Gottfried Haber
Neurorehabilitation in Wien
Prim. Dr.Christoph Stepan, Msc
Rehabilitation als Teil einesuroonkologischen Gesamtkonzeptes
Prim. Univ.-Prof. Dr. Alexander Gaiger
Personalisierte Rehabilitation: Interdisziplinär, systematisch, individuell
Prim. Priv.-Doz. Dr. Michael Fischer
Rehabilitation mit modernerMedizintechnik
Univ.-Prof. Mag. DDr. Anton Wicker, MSc
Masterplan Rehabilitation
Dr. Martin Skoumal