ARZT PRIVAT | Reise
Außergewöhnlich urlauben
Die Erwartungen an die wenigen Wochen Ferien, die uns zur Verfügung stehen, steigen zusehends. In Richtung Luxus, Erlebnis und Adrenalinkitzel sind kaum Grenzen gesetzt.
Außergewöhnliche Urlaube haben Tradition. So hatte Reiseanbieter Thomas Cook bereits um 1900 Einbaumfahrten auf dem Amazonas im Portfolio. Immer mehr Menschen wollen sich in ihrer wohlverdienten Freizeit Erlebnispakete der Extraklasse gönnen. Die folgenden Reisen werden mit Sicherheit unvergesslich bleiben.
Aufbruch nach Antarktika
Der letzte vom Mensch nahezu unberührte Kontinent der Erde kann mit einem Expeditions- Kreuzfahrtschiff erkundet werden. Gewaltige Gletscher, majestätische Eisberge und riesige Kolonien an Königspinguinen, Robben, See-Elefanten, Seebären, Buckelwalen und Seevögeln erwarten die Reisenden. An Bord befinden sich nur 100 bis 200 Gäste, Landgänge erfolgen per Zodiac (verstärkten Schlauchbooten mit ca. 10 Plätzen). Welche der rund 200 verschiedenen Anlandungsstellen angefahren werden, entscheiden Kapitän und Expeditionsleiter je nach Wetter, Wind, Wellen und Eis. Startpunkt ist Ushuaia, die südlichste Stadt der Welt am Fuße der Anden direkt am Beaglekanal. Eine Tour im Nationalpark „Tierra del Fuego“ mit seinen Hochmooren, Tümpeln und Fauna stimmt bereits auf folgende Highlights ein. Die Falkland-Inseln,
Südgeorgien, Südorkney-Inseln, Süd-Shetland- Inseln und die antarktische Halbinsel zählen auf jeden Fall dazu, ganz abgesehen von den Naturschauspielen, die laufend an Deck zu bewundern sind – wie das erstmalige Entdecken der Fluke oder des Blases eines Wals und der dazugehörigen unvergesslichen Geräuschkulisse. Wer sich diesen Traum erfüllen möchte, kann das Anfang Februar 2022 mit Ruefa und dem Expeditionsschiff „HANSEATIC nature“ in Begleitung von Reinhold Messner tun.
Bahnreise der Extraklasse
Wer sich lieber auf dem Landweg stilsicher fortbewegt, könnte den Royal Scotsman in Schottland lieben lernen. Mit dem Komfort und der Pracht eines Edwardian Country House sind die Kabinen teilweise mit wertvollen Hölzern und Intarsienarbeiten ausgestattet. In zwei historischen Speisewagen mit elegant glitzernden Tafeln samt feinstem Royal Worcester Porzellan, frischen Blumen und glänzendem Kristall wähnt man sich in alte Luxuszeiten zurückversetzt. Abends gibt es royales Unterhaltungsprogramm und ein beeindruckendes Sortiment an Single Malt Whiskeys. Im Luxuszug finden 36 Gäste Platz.
Herr der Lüfte
Wer denkt, Reisen im Privatjet sind nur Staatsoberhäuptern und Superreichen vorbehalten, irrt. Reisespezialist Hapag-Lloyd hat mit seinem Privatjet Albert Ballin eine Boeing 757-200 mit VIP- Ausstattung und Flatbed-Business-Class-Sitzen mit maximal 46 Passagierplätzen im Angebot. Rundum-Service für Gepäck und Einreiseformalitäten, keinerlei Check-in-Wartezeitenund mitreisende Experten für das jeweilige Reisegebiet, Gourmetcatering sowie außergewöhnliche Ziele abseits von Linienverbindungen erwarten die Reisenden. Das i-Tüpfelchen sind Ausflüge in kleinen Gruppen und besondere Arrangements wie Helikopterflüge, Ballonfahrten und Dinnererlebnisse inmitten eindrucksvoller Naturlandschaften oder vor historischer Originalkulisse. Wie beispielsweise bei einer 20-tägigen Route durch Afrika Ende März 2022, die nach Uganda, in die Serengeti und zum Okavango-Delta führt, wo man mit etwas Glück die „Big Five“ zu sehen bekommt und mit Sicherheit ein Buschdinner der Extraklasse genießt.
Erwachte Abenteuerlust
Wirodive und Pico Sport sind Spezialisten, wenn es um das Element Wasser und ein Lebewesen geht, dessen Evolutionsgeschichte vor 400 Millionen Jahren startete: den Hai. Ihn kann man im Juli auf den Azoren beobachten und erforschen. Dieser Archipel im Atlantik mit seinen neun smaragdgrünen Vulkaninseln ist ein Eldorado für
Taucher, die glatte Hammerhaie – sie haben hier ihre Geburtsplätze – sowie Blauhaie und seltener, aber doch Makohaie in freier Wildbahn erleben möchten. Erfahrene Skipper und Guides wie Meeresbiologe Lukas Müller ermöglichen ein Aufeinandertreffen bis auf Armeslänge, sofern man die nötige Ruhe mitbringt. Die Anzahl der Taucher, die an einem Seil gesichert gleichzeitig ins Wasser dürfen, hängt vom Verhalten der Haie sowie der Erfahrung der Teilnehmer ab. Dass es in dieser Region so viel zu sehen gibt, ist auf das kalte und äußerst nährstoffreiche Wasser, das durch das sogenannte „Upwelling“ in die oberen Wasserschichten gelangt, zurückzuführen. Hier fühlen sich neben Haien auch Thunfische, Karettschildkröten, Marlins, Mondfische und Mantas wohl. Damit das so bleibt, hat Frank Wirth, Gründer von Pico Sport, gemeinsam mit
dem Ozeanografischen Institut der Universität Lissabon im letzten Jahr das „Projekt Megalodon“ gestartet. Hier geht es darum, Tiere mit Satellitensendern zu versehen, um ihre Routen zu erforschen und damit zum Schutz bedrohter Arten durch Errichtung von Schutzzonen oder Korridoren beizutragen, um einen Gegenpol zu Umweltverschmutzung und Überfischung zu setzen. Wer mithelfen möchte, Walhaie und Mobulas zu „taggen“, kann das Anfang September tun und somit gleichzeitig Zeuge sinnvoller Forschungsarbeit sein.
Endorphinträchtige Inspirationen
Aus dem Netz gefischt haben wir zwei Erlebnisse, die starke Nerven erfordern: Wie wäre es mit Abgrund-Wandern im chinesischen Huashan-Gebirge, wo 30 cm breite, wenig vertrauenerweckende, weil verwitterte Holzbalken warten, um eine Felswand abzuschreiten? Wer sich in 1.000 Metern Höhe ein Geländer wünscht – Fehlanzeige. Sollte Ihnen eher der Sinn nach Vulkan-Boarding in Nicaragua stehen, gibt es die Möglichkeit, mit adaptierten Schlitten und Skateboards mit rund 30 km/h den Hang am Cerro Negro hinabzurasen. Welcher Urlaubstyp Sie auch sind: Wir wünschen einen schönen Sommer.
mh
Unglaubliche Naturspektakel: Mit Ruefa und Reinhold Messner
per Expeditions-Kreuzfahrtschiff in die Antarktis.
_________________________________________________________
Urlaub mit Extraklasse: Zum Buschdinner in die Serengeti oder an historische Plätze mit dem Privatjet anreisen.
___________________________________________________________________
Urlaub mit Extraklasse: Zum Buschdinner in die Serengeti oder an historische Plätze mit dem Privatjet anreisen.
___________________________________________________________________
Tipp für Schottland: Im Royal-Scotsman-Luxuszug mit
historischem Interieur reisen. Buchbar über den
Bahnreisen-Spezialist Ameropa Reisen.
__________________________________________________
fotoS: anton aigner, hl-cruises.de, Ameropa Reisen, Weberberger, istockphoto/ Zzvet
Sicher und adrenalinträchtig: Hai-Tauchen auf den Azoren.
______________________________________________________
Nichts für schwache Nerven: Wandern in schwindelnden
Höhen oder Vulkan-Boarding.
__________________________________________________