PRAXEN & IMMOBILIENNeue Wohnprojekte 

Neue Wohnungen für jeden Geschmack

Auch wenn das Angebot an Eigentumswohnungen schon einmal größer war, so gibt es eine Vielzahl an neuen Projekten, in denen noch Objekte zu haben sind. Trotz hoher Preise raten Experten weiter zum Immobilienkauf.

Geschmäcker sind bekanntlich verschieden. Während es den einen eher in pulsierende innerstädtische Lagen zieht, bevorzugt der andere die Ruhe der grünen Außenbezirke. So sehr der eine das besondere Flair einer sanierten Altbauwohnung sucht, kommen für den anderen nur Neubauobjekte infrage. Und auch wenn für viele die Dachwohnung mit traumhaftem Ausblick über die Stadt nicht zu toppen ist, so ist für andere die Erdgeschoßwohnung mit Eigengarten das Maß aller Dinge. Egal, wie der persönliche Wohntraum nun aussieht, Ärzte, die derzeit in Wien – und im Übrigen auch den Landeshauptstädten – eine Eigentumswohnung suchen,

sehen sich mit einer Realität konfrontiert: Das Angebot war schon einmal größer. Zwar werden heuer und auch im kommenden Jahr überdurchschnittlich viele Wohnungen fertig. Jedoch wurden laut EHL Immobilien allein in den ersten drei Quartalen 2021 in Wien rund 65 % der neuen Objekte zur Miete angeboten, weitere 15 % wurden als Vorsorgewohnung verkauft – und werden somit in weiterer Folge ebenfalls vermietet. Da bleibt für Eigennutzer weniger übrig als sonst.


Projekte mit freien Wohnungen

Dennoch beruhigen Experten: Trotz des pandemiebedingten Nachfragebooms gibt es etliche schöne Wohnprojekte, die gerade fertiggestellt wurden oder bei denen das in naher Zukunft der Fall sein wird, in denen noch Objekte zum Verkauf stehen. Bis zum kommenden Sommer entsteht etwa gerade an der Adresse Bellevuestraße 51 im 19.

Bezirk, inmitten der Sieveringer Weinberge, The Bellevue House. Von den insgesamt vier Wohnungen, die realisiert werden, sind zwei mit jeweils rund 200 m² Wohn- und großzügigen Freiflächen noch zu haben. Zum luxuriösen Projekt gehört auch ein gemeinschaftlicher Retreat mit Infinity- Pool, Spa, Gym und Lounge.

Dass die Lage des The Bellevue House den verantwortlichen Architekten und Designer Martin Steiner an eine Filmszene aus Bel Air in Los Angeles erinnert, ist keineswegs weit hergeholt. Der Ausblick auf Wien ist schlichtweg atemberaubend. Maximiert wird dieser in den Wohneinheiten durch die vom Boden bis zur Decke reichenden Verglasungen, die die Wohnlandschaft zudem in ein freundliches Licht tauchen. Einzigartig soll auch der Garten werden, der das Haus umgibt. Den künftigen Bewohnern wird eine „private grüne Oase, in der eine Vielfalt

an Pflanzen und Blumen Architektur und Natur zusammenwachsen lässt“ in Aussicht gestellt. Nicht mehr und nicht weniger.

Sofort beziehbar sind die sechs noch verfügbaren Wohnungen, die zum Neubauprojekt Fuchsenlochweg 5 am Wilhelminenberg im 16. Bezirk, einer weiteren beliebten Wiener Grünlage, gehören. Auch hier werden alle künftigen Bewohner des Hauses, das in Massivbauweise mit vorgesetzter, vorvergrauter Lärchenholzfassade errichtet wurde, einen spektakulären Fernblick auf die Donaumetropole und ins Grüne genießen können. Freiflächen wie Balkon, Terrasse oder Garten, die zu jeder Wohneinheit gehören, laden zudem dazu ein, nach einem arbeitsreichen Arbeitstag in der Klinik oder Ordination die Seele baumeln zu lassen. Für erhöhten Wohnkomfort sorgt auch ein Bepflanzungskonzept. Kein Nachteil für Ärzte ist sicherlich die Nähe zur Klinik Ottakring.


Jugendstilaltbau in AKH-Nähe

Mit einer optimalen Lage für Ärzte punktet auch ein Projekt der 3SI Immogroup in der Skodagasse im 8. Wiener Gemeindebezirk. „The Masterpiece“ wird vor allem Altbauliebhaber ansprechen. Der Jugendstilbau mit seiner beeindruckenden Fassade, der 1913 vom Budapester Architekten Arpad Mogyorosy entworfen wurde, wurde

sorgfältig restauriert und das Interieur bzw. die 38 Wohnungen mit Größen von 35 bis 150 m² mit Raumhöhen von bis zu 3,6 Metern auf den neuesten Stand gebracht. Selbst in dieser urbanen Josefstädter Lage müssen die Bewohner nicht aufs Grüne oder einen Rückzugsort mit Pflanzen und duftenden Blumen verzichten. Auf den parkähnlichen Innenhof sind Balkone und Terrassen gerichtet. Dazu kommen die ebenfalls hofseitigen Residenzen mit privaten Eigengärten, die direkt an die großzügigen Terrassen anschließen. Ärzte, die moderne Architektur und Urbanität schätzen, könnten an einem Wohnprojekt im 3. Bezirk Gefallen finden, das im Sommer fertig wurde. Am Modenapark 1-3 im 3. Wiener Gemeindebezirk hat JP Immobilien drei Gebäude realisiert. Der Bauteil A mit 35 Wohneinheiten mit 32 bis 129 m² wurde vom Londoner Architekturbüro Conran + Partners entworfen. Das Ergebnis sind klar strukturierte,

zeitlos und hochwertig gestaltete Apartments mit ein bis zwei Zimmern, die auf der Idee des optimalen Einsatzes von Raum basieren. Das gilt auch für den Community Space im Erdgeschoß des Hauses, wo sich unter anderem eine Gemeinschaftsküche samt Essbereich, Sitzgelegenheiten und der ruhige Hofgarten befinden.

Am anderen Ende Wiens, im 18. Wiener Gemeindebezirk, nahe der früheren Frauenklinik Semmelweis, konkret an der Adresse Hockegasse 49, entsteht mit den Park Suites bis Ende 2022 in einer großzügigen Grün- und Parkanlage ein weiteres spannendes Wohnprojekt. Aufgeteilt auf zwei Häuser werden 48 Wohnungen mit Wohnflächen von 40 bis 200 m² mit Balkonen, Terrassen und Eigengärten realisiert. Das exklusive Wohngefühl sollen neben den attraktiven Freiflächen auch die hochklassigen Ausstattungen und der mobile Concierge- Service abrunden.


Begehrte Grünlage Gersthof

Dass Gersthof zu den begehrtesten Wohngegenden Wiens gehört, kommt nicht von ungefähr, vereint die Lage doch die Annehmlichkeiten städtischer Infrastruktur mit dem Grün und der Ruhe der Außenbezirke. Die Innenstadt ist in knapp 20 Minuten zu erreichen. In der unmittelbaren Umgebung finden sich zudem Arztpraxen, eine Apotheke, Bäckereien, Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants sowie bilinguale Schulen und Kindergärten. Darüber hinaus laden sowohl der Türkenschanzpark als auch der Pötzleinsdorfer Schlosspark, die sich in Gehdistanz zu den Park Suites befinden, zu diversen Freizeitaktivitäten ein.

Ärzte, die aktuell eine Eigentumswohnung suchen, müssen sich darüber im Klaren sein, dass sich das knappe Angebot bei gleichzeitig starker Nachfrage nicht gerade mildernd auf die Preise in Wien und den Landeshauptstädten ausgewirkt hat. Im Gegenteil: Laut EHL war in der Bundeshauptstadt im 3. Quartal nochmals ein markanter Anstieg gegenüber dem Frühjahr zu verzeichnen. Im Jahresvergleich beläuft sich das Plus bei rund 8 %. Vergleichsweise moderat ist das Preisniveau in der Steiermark. „Wobei die enorme Nachfrage bei Eigentumswohnungen in Graz und dem Grazer Umland die Preise kontinuierlich steigen lässt“, wie Harald Martich, Geschäftsführer von Engel & Völkers Steiermark, gegenüber ÄRZTE EXKLUSIV festhält. Da das Angebot knapp bleiben werde, sei in den Ballungsräumen auch mit erneuten Preissteigerungen zu rechnen.

Auch für MMag. Louis Obrowsky, Geschäftsführer der LLB Immo KAG, spricht einiges dafür, dass die Wohnungspreise weiter steigen werden. Schließlich wären Grund und Boden knappe Güter. „Gleichzeitig wächst die Bevölkerung in Österreich weiter – allein in den letzten 20 Jahren um rund 20 % – während sie beispielsweise in Deutschland gleichgeblieben ist“, erklärt der Immobilienexperte. Nach wie vor ziehe es die Menschen in die Ballungsräume, weshalb die Nachfrage nach Wohnraum weiterhin gegeben sein sollte.


Wenige Anlagealternativen zu Immobilien

Die Frage, die sich viele Ärzte stellen werden ist, ob es in einem Umfeld mit rasanten Preisanstiegen – wie wir es derzeit erleben – Sinn ergibt eine Eigentumswohnung zu kaufen oder man doch lieber zuwarten oder mieten sollte? „Solange sich die Zinsen auf diesem Niveau bewegen, gibt es auch wenige vernünftige Investmentalternativen“, beantwortet Martich diese Frage mit einem klaren „Ja“. Sascha Heimovici, Geschäftsführer IMMO-CONTRACT Maklergesellschaft m.b.H, verweist zusätzlich darauf, dass Käufer einer Immobilie in einem der begehrten heimischen Ballungszentren

von großen Wertsteigerungen profitieren. Gerade in Wien sei mittel- und längerfristig im Schnitt mit weiteren Steigerungen zu rechnen. „Bei unserem nachhaltig ökologisch gebauten Wohnturmprojekt „Triiiple“ haben Käufer in der Frühphase weniger für ihre Eigentumswohnung bezahlt als in der Endphase“, berichtet Haimovici aus seinem Erfahrungsschatz.

In die gleiche Kerbe schlägt auch Obrowsky. Die hohe Nachfrage nach Wohnraum bedeute nämlich letztlich auch, dass Ärzte, die jetzt eine Eigentumswohnung kaufen, diese mit hoher Wahrscheinlichkeit in Zukunft zu einem höheren Preis verkaufen könnten oder zumindest eine realen Geldwerterhalt erzielen würden. „Wie bei jedem Immobilienkauf ist das wichtigste Kriterium seit jeher die Lage sowie eine exzellente Infrastruktur mit öffentlichen Verkehrsmitteln und Nahversorgung“, erklärt Georg Lotter, Geschäftsführer der Winegg Makler GmbH, worauf angehende Käufer achten sollten. Und noch einen Tipp gibt er Ärzten mit auf den Weg. „Wer sich den Traum der eigenen vier Wände erfüllen will, muss seine finanzielle Situation realistisch einschätzen – und möglichst schon etwas gespart haben.“ Denn auch in Zeiten niedriger Zinsen und günstiger Kredite sollte der Kauf einer Immobilie gut durchdacht und geplant sein.


pb

The Masterpiece: In der Skodagasse hat die 3SI Immogroup einen 1913 errichteten Jugendstilbau

mit 38 Wohnungen sorgfältig restauriert und das Interieur zeitgemäß neu interpretiert.

______________________________________________________________________________________

The Masterpiece: In der Skodagasse hat die 3SI Immogroup einen 1913 errichteten Jugendstilbau

mit 38 Wohnungen sorgfältig restauriert und das Interieur zeitgemäß neu interpretiert.

______________________________________________________________________________________

Ein atemberaubender Ausblick auf Wien wartet auf die künftigen Bewohner des luxuriösen Projekts The Bellevue House im 19. Wiener Gemeindebezirk. In den Innenräumen sorgen großzügige

Verglasungen für einen Wow-Effekt.

______________________________________________________________________________________

Ein atemberaubender Ausblick auf Wien wartet auf die künftigen Bewohner des luxuriösen Projekts The Bellevue House im 19. Wiener Gemeindebezirk. In den Innenräumen sorgen großzügige

Verglasungen für einen Wow-Effekt.

______________________________________________________________________________________

Im Wohnprojekt Fuchsenlochweg 5 am Wiener Wilhelminenberg, nahe der Klinik Ottakring,

warten noch sechs Eigentumswohnungen auf ihre künftigen Besitzer.

______________________________________________________________________________________

Am Modenapark im 3. Bezirk hat JP Immobilien in Zusammenarbeit mit dem Londoner Architekturbüro Conran + Partners ein spannendes Wohnprojekt mit 35 Wohneinheiten errichtet. _______________________________________________________________________________________

Am Modenapark im 3. Bezirk hat JP Immobilien in Zusammenarbeit mit dem Londoner Architekturbüro Conran + Partners ein spannendes Wohnprojekt mit 35 Wohneinheiten errichtet. _______________________________________________________________________________________

Das Projekt Park Suites im 18. Bezirk. Nahe Türkenschanzpark und Pötzleinsdorfer Schloss- park entstehen bis 2022 48 Wohnungen – allesamt mit Freiflächen.

________________________________________________________________________________

Das Projekt Park Suites im 18. Bezirk. Nahe Türkenschanzpark und Pötzleinsdorfer Schloss- park entstehen bis 2022 48 Wohnungen – allesamt mit Freiflächen.

________________________________________________________________________________

FOTOS: IVV IMMO, 3SI IMMOGROUP/JAMJAM, LLB IMMO KAG, ZOA, JP IMMOBILIEN, BACKBONE, ENGEL & VÖLKERS, WINEGG MAKLER GMBH, ZEIGER MARKETING