Lifestyle/Reise | Kreuzfahrten

Ein Schiff wird kommen …

Kreuzfahrten zu den norwegischen Fjorden stehen derzeit hoch im Kurs – kein Wunder bei diesen Ausblicken. Fotos: istockfoto/ cookelma, istockfo- to/ baona

… wenn Sie ganz auf aktuelle Reisetrends setzen und eine Kreuzfahrt buchen. Um Ihnen den Überblick zu erleichtern und Sie auf den einen oder anderen Geschmack zu bringen, hat sich ÄRZTE EXKLUSIV umgehört, welche Ziele auf den schönsten Routen liegen.

Kreuzfahrten liegen im Trend, und zwar in jeder erdenklichen Form: auf Flüssen und Meeren, im Norden, Süden, Osten und Westen, mit Sightseeing-Schwerpunkt, Fitnessprogramm oder purer Wellness, luxuriös oder für schmälere Geldbörsen, für Verliebte, Familien, Junge, Alte oder Abenteuerhungrige. Das Image der Kreuzfahrt als gemächliches Schippern von Hafen zu Hafen, bei dem der 60-Jäh- rige den Altersschnitt gewaltig senkt, ist längst nicht mehr aktuell. Höchste Zeit, Vorurteile, niedrige Erwartungen und Klischees über Bord zu werfen und dem Fernweh auf selber Wellenlänge zu begegnen.


Alles im Fluss

Gerade für all jene, die den langen Tagen auf hoher See mit entsprechender Kurzweil (noch) nicht ganz vertrauen, könnte eine Fluss- kreuzfahrt ein guter Einstieg in das Leben auf dem Wasser sein. Angst vor Seekrankheit ist bei Reisen auf der schönen blauen Donau unbegründet. Von der Quelle bis zur Mündung ins Schwarze Meer reihen sich derart viele Sehenswürdigkeiten aneinander, dass für Übelkeit gar keine Zeit bleibt. Flusskreuzfahrten sind aber auch auf dem portugiesischen Douro, auf der Elbe, in Frankreich und den Benelux-Staaten beliebt. Als Klassiker gelten auch die Reise von Moskau nach St. Petersburg – oder umgekehrt – sowie Loire, Seine und Rhône in Frankreich. Zu den Flusskreuzfahrten zählen aber natürlich auch Schiffsreisen auf dem Nil, auf zahlreichen indischen Ge- wässern, auf dem Mekong oder dem Jangtsekiang. Während Letztere oft als Teile großer Rundreisen gebucht werden, sind die ange- botenen europäischen Flussreisen meist für sich volles Programm. Einen eher ungewöhnlichen Tipp stellt wohl eine Amazonas-Kreuz- fahrt dar, doch auch das gibt es längst. Der wasserreichste Fluss der Welt vermittelt Entdeckerfeeling und so viel Exotik und Superlati- ven, dass wohl so mancher Strom Europas wie ein Bach anmutet.


Die sieben Weltmeere

Inbegriff einer Kreuzfahrt ist aber freilich das Kreuzen von einer Metropole am Meer zur nächsten. Kein Hafen im Mittelmeer, der nicht im Rahmen einer Kreuzfahrt angefahren wird – ob nun in Spanien, Italien, Kroatien, Griechenland, der Türkei oder in Nordafrika. Insel- hüpfen in ganz großem Stil oder von Küste zu Küste an Bord eines – meist weißen – Traumes erschließt mittlerweile ganzjährig alle gro- ßen Metropolen und kleinen „Geheimtipps“ der schiffsaffinen Reisegesellschaft. Doch auch im Norden liegen die meisten Hauptstädte am oder nahe genug am Meer, um sie per Schiff bereisen zu können. Reisen ins Reich der Trolle und Fjorde via Hurtigruten-Kreuzfahrt in Norwegen, zu Geysiren und heißen Quellen nach Island oder zu den letzten bewohnten Zipfeln im Norden wie dem Nordkap oder Spitzbergen erfreuen sich größter Beliebtheit. Das Polarlicht gilt längst als Magnet nicht nur für Hobbyfotografen, doch auch der Luxus an Bord gepaart mit einer wilden und dennoch beruhigenden Landschaft sorgen für echte Erholung.

Die Inselwelten im Atlantik sind gleichbedeutend mit ganz anderen Genüssen: Kanarische Inseln, Madeira, Azoren liegen ebenso auf den Routen vieler Kreuzfahrten wie weiter westlich die gesamte Karibik. Kreuzfahrten von Florida aus auf die Bahamas halten sich auch preislich in Grenzen und werden mittlerweile nicht nur von US-Amerikanern fleißig gebucht. Weiter südlich werden fast alle Inseln angefahren. Als besondere Highlights gelten Jamaika, Kuba, Barbados, Dominica, Grenada, Aruba oder Curaçao.

Im Süden des amerikanischen Kontinents machen wild umtoste Landzungen und raue See Schiffsfahrten zum Abenteuer, doch selbst hier führen Kreuzfahrten nach Patagonien, Feuerland und rund um Kap Hoorn – Routen, die vor hundert Jahren noch als hochambitio- niert galten. Heute erinnern Bezeichnungen wie „Expeditionskreuzfahrt“ daran, dass hier irgendwann einmal nur Abenteurer die Über- fahrt wagten – heute ist das für gut ausgerüstete Kreuzfahrtflotten keine Kunst mehr. 


Auf der anderen Hälfte der Weltkugel

Einmal um das Kap Hoorn herum tut sich ein weiterer Ozean auf und mit ihm eine der von Österreich aus entlegensten Regionen, in denen sich Kreuzfahrtschiffe tummeln. Eher rauer, aber kulturell hochinteressant warten die Osterinseln auf Besucher, während die ecuadorianischen Galapagosinseln mit Naturschönheiten und -kuriosa aufwarten können. Die Inselgruppe versucht, die Touristenflut einzudämmen, aber wie so oft im Leben sind die schwierigen Ziele oft auch die begehrtesten.

Von Australien und Neuseeland aus brechen luxuriöse Cruises in die Südsee auf und zaubern Bilder von der Meuterei auf der Bounty über Robinson Crusoe bis hin zur Blauen Lagune in die Köpfe der Reisenden – kein Wunder, Pitcairn, Bora Bora, Tahiti, die Cook Is- lands oder auch Samoa, Fidschi, Tonga oder Tuvalu erfüllen jede Menge Klischees.

In den Regionen um Mikronesien, den Salomonen, Indonesien bis zu den Philippinen, Malaysien und Thailand lassen sich die einzel- nen Zielhäfen kaum mehr nennen – zu dicht gesät sind hier die Orte, die per Kreuzfahrtschiff angefahren werden und erkundet werden können. Das nötige Kleingeld ist freilich bei derart fernen Destinationen ein Muss, selbst wenn die Menschen vor Ort mit beinahe nichts auskommen. Auch die großen Metropolen wie Kuala Lumpur, Hongkong, Singapur oder Bangkok sind auf dem Wasserweg gut erreich- bar und bieten sich für Kreuzfahrten regelrecht an.

Wir haben die Welt beinahe umrundet und „klappern“ noch die Malediven, die Seychellen, Mauritius und Réunion ab, bevor wir uns schließlich den arabisch geprägten Städten am Wasser wie Muscat, Dubai, Abu Dhabi oder Bahrain zuwenden.


In guter Gesellschaft

Was haben Starköche, Schlagerstars und Kabarettisten gemeinsam? Sie begleiten Kreuzfahrten und bestreiten dabei das Showpro- gramm. Wer auf Du und Du mit der Prominenz sein möchte, kann auf einer Reise mit Starköchen, dem Cirque du Soleil, mit David Gar- rett, Robin Schulz, David Hasselhoff oder Lesungen von Sebastian Fitzek oder der Crew des „Traumschiffes“ schon mal üben.

Bezüglich des Programms an Bord scheinen sich die Kreuzfahrtveranstalter schier übertreffen zu wollen: Kart-Bahnen, Zirkusshows, Tauchpools, Parkanlagen, Golfplätze, Whisky-Verkostungen, Discos, Casinos, diverse Kurse, Fitness- und Wellness-Einrichtungen so- wie natürlich zahlreiche Landausflüge mit vollem Programm.

Auch Motto-Kreuzfahrten liegen voll im Trend, wobei naturgemäß viele Mottos viele Geschmäcker bedienen und der Reisende gut dar- an tut, sich zu überlegen, was für eine gesamte Reisedauer erträglich scheint und was nicht. Ideen gefällig? Kreuzfahrten gibt es für Singles, Nudisten (Italien), Hardrock-Fans (Skandinavien), Gays (Mexiko), Styling-Liebhaber, Fans von Star Wars, Trachten, brasiliani- schem Karneval, Rennradfahren oder Musicals, Hobbyköche, Interessenten von Hypnose-Sessions und Selbsterfahrungs-Coachings.


Mega ist der neue Maßstab

2017 stechen elf neue Kreuzfahrtschiffe in See. Auch europäische Anbieter gehen mit jeweils neuen Schönheiten an den Start und be- reisen damit das Mittelmeer oder auch die Karibik. Imposante Segelschiffe mit bis zu fünf Masten, unter ihnen auch der größte Rahseg- ler der Welt, planen ihre Jungfernfahrten 2017. Das eine oder andere Schiff wird sogar eigens für den asiatischen Markt gestylt und ge- plant – inklusive Innenarchitektur, Restaurants, Kabinen und Unterhaltungsprogramm.

Zu den maximalen Maßstäben gehören freilich auch die imposantesten Destinationen. Weltreisen per Schiff dauern gut und gerne mal einen Monat – und kosten ein kleines Vermögen. Der Kreuzfahrt-Markt kommt jedoch nach wie vor bestens an und verträgt noch mehr Ausbau und Vielfalt, so scheint es. Nach wie vor verzeichnen fast alle Anbieter steigende Nachfragen – für Fluss- wie auch für Hoch- seekreuzfahrten.

Zum Abschluss ein Tipp, der wohl etwas längerfristig geplant werden will: unvergessliche Silvesterpartys auf Kreuzfahrtschiffen. Frei- lich kann das auch der Silvesterpfad in Wien oder der Times Square in New York, aber auf einem Schiff lässt sich das alte Jahr sogar noch ein wenig verlängern. Die Reedereien lassen sich meist nicht lumpen, wenn es darum geht, den letzten Abend des Jahres zum Erlebnis zu machen: Galamenüs, eine brodelnde Showbühne, Feuerwerk am Pooldeck und dabei noch einzigartige Ausblicke gibt es bei allen großen Kreuzfahrtanbietern und ihren Touren in der Karibik, in die Antarktis, im Mittelmeer, in Amsterdam oder Bratislava. Dop- peltes Silvester gibt es bei Reisen über die Datumsgrenze im Raum Hawaii, Neuseeland oder der Südsee. bw  ■