PRAXEN & IMMOBILIENWohnen am Wasser 

Der besondere Reiz des Wohnens am Wasser

Egal, ob im Salzkammergut, Kärnten oder auch im urbanen Raum – Immobilien am oder beim Wasser sind aktuell begehrter als je zuvor.

Ein Wohnprojekt mit insgesamt drei Wohnungen mit traumhaftem

Seeblick, die auf zwei Gebäude aufgeteilt sind, in Mondsee.

___________________________________________________________

Ein Wohnprojekt mit insgesamt drei Wohnungen mit traumhaftem

Seeblick, die auf zwei Gebäude aufgeteilt sind, in Mondsee.

___________________________________________________________

„Seen mit kristallklarem Wasser, reinste Bergluft und dazu die Nähe zur UNESCO-Weltkulturerbestadt Salzburg“, umschreibt Dkfm. Mark Hüsges, Geschäftsführer von Engel & Völkers Salzburg, kurz und prägnant was, für ihn die besondere Faszination des Salzkammerguts ausmacht. Für den Immobilienexperten strahlt nämlich nichts mehr Ruhe aus als die Kombination aus Seen und Bergen. Mit dieser Mischung punktet im Übrigen nicht nur das Salzkammergut, sondern auch etliche andere heimische Seeregionen. Und sie legt auch eine Nutzung im Winter nahe, etwa zum Skifahren in einem der Skigebiete in der Umgebung.

Wer den besonderen Charme des Salzkammerguts schätzt, könnte sich von einer exklusiven Penthouse-Maisonette am Mondsee angesprochen fühlen, die Engel & Völkers Salzburg gerade im Angebot hat. Das Objekt ist eine von insgesamt drei – auf zwei Häuser aufgeteilte – Wohnungen, die zum Projekt Mondseeblick gehören. Und der Name könnte kaum besser gewählt sein, denn durch die

erhöhte Lage in Südwestausrichtung werden die künftigen Bewohner einen beeindruckenden unverbaubaren See- und Panoramablick genießen können. Durch die besondere Lage werden sie diesen im Übrigen auch von früh bis spät Sonne genießen können – vorausgesetzt, der berühmte hiesige Schnürlregen treibt nicht wieder einmal sein Unwesen.


Sonne von früh bis spät

Die Penthouse-Maisonette mit rund 232 m2 Wohnfläche erstreckt sich über drei Stockwerke, die mit dem eigenen Aufzug aus der Tiefgarage erreicht werden können. Im Obergeschoß finden sich drei Schlafzimmer, von denen jedes unter anderem über ein eigenes Badezimmer sowie einen eigenen Ausgang auf eine große Terrasse mit traumhaftem Seeblick verfügt. Das Hauptschlafzimmer punktet zusätzlich mit einer eigenen Ankleide sowie einer Sauna im Bad. Neben dem

atemberaubenden See- und Landschaftsblick ist vor allem ein weiteres Highlight erwähnenswert: die 105 m2 große teilweise überdachte Dachterrasse mit beheiztem Edelstahlpool. All das hat freilich seinen Preis: etwas mehr als drei Millionen Euro.

Auch wenn das Angebot an Immobilien direkt am Wasser oder in Seenähe am Attersee oder Mondsee grundsätzlich immer dünn gesät ist, so hat sich diese Ausgangslage seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie noch einmal verschärft. Schöne Objekte wie die Penthouse-Maisonette in Mondsee stellen eine Ausnahme dar. Und selbst auf Seeimmobilien spezialisierte Makler in der Region beklagen, dass sie derzeit nichts bis kaum etwas anzubieten haben. Kaum einer will sich in Zeiten von Corona, niedrigen Zinsen und Krieg in der Ukraine von seiner Seeimmobilie trennen. Nur so viel steht fest: Wenn doch etwas zu haben ist, dann muss man tief in die Tasche greifen.

Für 1,56 Millionen Euro ist etwa eine Neubauwohnung in Fuschl am See zu haben. Dafür wird einem auch einiges geboten – allen voran ein herrlicher Blick vom großen Hauptbalkon auf das smaragdfarbene Wasser des Fuschlsee, der für nicht wenige zu den schönsten Badeseen im Salzkammergut zählt. Die „Terrassenwohnung Seegeflüster“ bietet vier Zimmer beziehungsweise 165 m2 Wohnfläche auf zwei Etagen,

wobei laut dem zuständigen Makler- Team Finest Homes by Elisabeth Rauscher das Herzstück des Objekts der Wohnraum mit Loungezone, Essbereich und integrierbarer Küche ist.


Traunsee immer beliebter

Steigender Beliebtheit hat sich in den letzten Jahren der Traunsee erfreut. Wenngleich der See am Fuße des Traunsteins immer schon eine eigene Klientel angezogen hat und vor allem zu Zeiten der K.u.k.-Monarchie eine beliebte Sommerfrische-Destination war, woran auch etliche historische Villen in Gmunden erinnern. Aktuell berichtet Philip Steinkogler, Geschäftsführer von RE/MAX Traunsee, von einer überaus starken Nachfrage, einem knappen Angebot und dementsprechend saftigen Preisen.

„Bei Seegrundstücken beginnt der Quadratmeterpreis bei 1.300 Euro“,

sagt der Immobilienprofi.

Spitzenobjekte wie Penthouses in Bestlagen kosten mitunter mehr als 12.000 Euro/m2. Und Wohnungen mit Seeblick würden um 6.000 Euro/m2 den Besitzer wechseln. Knapp 400.000 Euro kostet etwa eine Neubauwohnung mit 64 m2 Wohnfläche im Projekt „Seevillen Esplanade 2“, das bis Anfang 2023 in Altmünster – gemeinsam mit Gmunden und Traunkirchen die beliebteste Lage am Traunsee – entsteht und von RE/MAX Traunsee vermarktet wird. In zwei Gebäuden werden insgesamt sieben Wohneinheiten mit Wohnflächen zwischen 55 und 180 m2 gebaut.

Ebenfalls in Altmünster steht aktuell eine nicht ganz alltägliche Liegenschaft zum Verkauf, auf der sich gleich zwei Häuser mit insgesamt 1.190 m2 Wohnfläche finden: ein 1989 erbautes Landhaus (Wohnfläche: 360 m2) im traditionellen Salzkammergutstil mit großzügigem Innenhof, diversen Nebengebäuden

sowie Doppelgarage und das sogenannte Waldschlössl (Baujahr: 1999) mit 512 m2 Wohnfläche und Highlights wie der Hauskapelle, der XXL-Bibliothek und einer eigenen Bastelwerkstätte. Beide Gebäude sind im Übrigen über einen unterirdischen Gewölbegang miteinander verbunden.


Skigebiete in der Umgebung

Auch wenn es die meisten Menschen vor allem in den Sommermonaten in die heimischen Seeregionen zieht – und vielerorts im Herbst im wahrsten Sinne des Wortes die „Gehsteige hochgeklappt werden“ –, so spricht grundsätzlich nicht viel gegen einen Aufenthalt im Winter. Schließlich findet sich im Umkreis nahezu jedes Sees – in mehr oder weniger langer Fahrzeit – auch ein Skigebiet. Nur ein paar Beispiele für das Salzkammergut: Loser-Altaussee, Tauplitz – Bad Mitterndorf, Dachsteinwest – Gosau/Russbach/Annaberg, Feuerkogel –

Ebensee oder Krippenstein – Obertraun.

Eine ganzjährige Nutzung steht wiederum beim Wohnprojekt „Sonnenweiher Grafenwörth“ im Vordergrund, das gerade im Bezirk Tulln entsteht. Von den dazugehörigen 206 Seehäusern, die vom Architekturbüro Holzbauer & Partner ZT GmbH geplant wurden, wurden 170 als Einfamilien-, Doppel- und Reihenhäuser mit vier bis fünf Zimmern konzipiert und 36 als kleinere Seehäuser mit zwei oder drei Zimmern. „Der Sonnenweiher wurde eigens so angelegt, dass jedes Haus spannende Blicke auf den See gewährt und natürlich auch seinen eigenen Privatsteg bekommt“, erklärt DI Patrick Kloihofer, Geschäftsführer der VI-Engineers GmbH & Co KG, anlässlich des Verkaufsstarts anfangs März. Ein Seehaus in der ersten Bauphase (Fertigstellung: Sommer 2023) sei schlüsselfertig schon ab 449.000 Euro zu haben.

Bei den großen Seehäusern am „Sonnenweiher“ soll ein ausgeklügeltes Energiekonzept für eine nachhaltige Energieversorgung und geringe Betriebskosten sorgen. So ist jedes Objekt mit einer Sole-Wasser-Wärmepumpe mit Tiefsonde ausgestattet. Die hauseigenen Photovoltaikanlagen sollen wiederum den Stromverbrauch aus dem Fernnetz verringern. „Gerade in Zeiten wie diesen, wo wir mit

enormen Energiepreiserhöhungen konfrontiert sind, müssen dahingehend zukunftsorientiert Konzepte miteinbezogen werden“, so Kloihofer über die dezentrale und effiziente Energieversorgung der Seehäuser.


Wald und See im Burgenland

Der „Sonnenweiher Grafenwörth“ ist jedenfalls nicht das erste Projekt am Wasser, für das VI-Engineers verantwortlich zeichnet. Ein weiteres ist das Wald- und Seequartier Velm im Burgenland, das nur 20 Minuten von Wien entfernt liegt. Dazu gehören 45 Häuser mit Wohnflächen von 129 bis 140 m2. Jedes Haus verfügt über einen eigenen Garten mit Terrasse, einige Objekte im Seequartier über einen eigenen Steg, der direkt in den Badesee führt. „Wohnen direkt am Wasser hat einen ganz besonderen Reiz“, bringt es

Kloihofer auf den Punkt.  Wohnen am oder zumindest beim Wasser, zählt sicher auch in der Bundeshauptstadt zu

den Dauerbrennern. Nur ein paar Beispiele von erfolgreichen aktuellen Großprojekten: Triiiple, Marina Tower oder Danube Flats. Ein besonders spannendes Projekt wird bis 2024 in der Oberen Donaustraße 17-19 im 2. Wiener Gemeindebezirk realisiert: Im ehemaligen K.u.k.-Militär-Verpflegungsgebäude – auch als „Militärverpflegungsetablissement“ bekannt – werden auf insgesamt 8.500 m2 hochwertige Apartments mit Wohnflächen von 35 bis 300 m2 geschaffen. Sie sollen zum Teil über hofseitige private Freiflächen wie Balkone oder Terrassen verfügen, wie Cuubuus architects & developers informiert. Das Architekturunternehmen hat das denkmalgeschützte Gebäude Ende des Vorjahres erworben. 1864 bis 1866 vom Militärarchitekten Ferdinand Artmann erbaut, wurde es nach 1945 nicht mehr militärisch genutzt. Unter anderem diente der Sichtziegelbau bis 2018 als Bürogebäude.


pb

In dieser Wohnanlage nahe dem Ortskern von Fuschl am See steht aktuell die

Terrassenwohnung Seegeflüster für 1,56 Millionen Euro zum Verkauf.

Der traumhafte Seeblick ist im Preis inkludiert.

_____________________________________________________________________

In dieser Wohnanlage nahe dem Ortskern von Fuschl am See steht aktuell die

Terrassenwohnung Seegeflüster für 1,56 Millionen Euro zum Verkauf.

Der traumhafte Seeblick ist im Preis inkludiert.

_____________________________________________________________________

Blick auf den Traunsee von einer Liegenschaft in Altmünster. Die Lagen um den wunderschönen Salzkammergutsee haben in den letzten Jahren enorm an Beliebtheit gewonnen.

___________________________________________________________________________________

Blick auf den Traunsee von einer Liegenschaft in Altmünster. Die Lagen um den wunderschönen Salzkammergutsee haben in den letzten Jahren enorm an Beliebtheit gewonnen.

___________________________________________________________________________________

Auch so lässt sich der Blick auf das Wasser genießen, und zwar bei jedem Wetter,

zu jeder Jahreszeit: Zum Beispiel in einem Salzwasser-Whirlpool.

________________________________________________________________________

fotoS: engel & Völkers, zvg, RE/Max, Finest Homes Immobilien, RE/MAX Traunsee, hotspring, VI Engineers/Squarebytes

Nahe Wien, im Bezirk Tulln, entsteht derzeit das Projekt Sonnenweiher Grafenwörth mit 206 Seehäusern mit zwei bis vier Zimmern. Der Verkauf startete kürzlich.

________________________________________________________________________