FOTO: ISTOCKPHOTO/ NEUSTOCKIMAGES
Allergie-Impfung bringt langfristigen Nutzen
Die aktuelle REACT-Studie, die kürzlich in „The Lancet Regional Health Europe“ von führenden Experten auf dem Gebiet der Allergologie veröffentlicht wurde, belegt die langfristige Wirksamkeit der Allergen-spezifischen Immuntherapie.
Die Ergebnisse bestätigen den Effekt dieser Behandlung bei Atemwegsallergien und Asthma über einen Zeitraum von bis zu neun Jahren. Sie un- termauern außerdem, dass der Bedarf an symptomlindernden Medikamenten verringert ist, weniger plötzliche Verschlechterungen der Asthma-Er- krankung auftreten und eine bessere Kontrolle des Asthmas erreicht werden kann.
Mindestens jeder vierte Österreicher leidet an Heuschnupfen oder allergischem Asthma. Die häufigsten Auslöser dieser Atemwegserkrankungen sind Gräser- und Baumpollen sowie Hausstaubmilben. Mit der Allergen-spezifischen Immuntherapie (AIT) steht eine höchst effektive Therapieopti- on zur Verfügung, die nicht allein die Symptome lindert, sondern auch das Übel an der Wurzel packt und die Ursache der Allergie bekämpft. Das Therapieprinzip ist einfach: Eine geringe Dosis des Allergie-Auslösers wird über einen Zeitraum von drei Jahren regelmäßig gespritzt oder unter die Zunge getropft. Durch die kontinuierliche Verabreichung des Allergie-Auslösers lernt das Immunsystem nach und nach, das Allergen nicht mehr als Gefahr zu sehen. Es wird wieder toleriert. Für die häufigsten Allergien wie Gräser-, Baum- und Ragweedpollen sowie Hausstaubmilben steht diese Therapie als Schmelztablette zur Verfügung, die einmal täglich unter die Zunge gelegt wird. Allergiker können diese hochwirksame Therapie bequem zu Hause durchführen, nachdem die erste Einnahme in der Arztpraxis erfolgt ist. Schon nach wenigen Wochen bessern sich die Be- schwerden, die Entwicklung neuer Allergien kann gebremst und die Entstehung von allergischem Asthma verhindert oder bestehendes Asthma besser kontrolliert werden.
Krankheitsverändernder Effekt
Die Wirkung der Allergen-spezifischen Immuntherapie wurde wiederholt in einer Reihe von wissenschaftlichen Studien bestätigt. In der Behand- lung von Gräserpollen-Allergien beispielsweise erstreckten sich diese Studien jeweils über einen Zeitraum von fünf Jahren mit einer dreijährigen Behandlung mit der SQ-Gräsertablette, gefolgt von einer zweijährigen Nachbeobachtung.
In der neuen REACT-(REAl-world effeCTtiveness of allergy immunotherapy)-Studie konnte der krankheitsverändernde Effekt über einen Zeitraum von mehr als neun Jahren nach Beginn der Behandlung bestätigt werden. Die AIT-Behandlung ist mit einer langfristigen, nachhaltigen Reduzierung der Einnahme von Allergie- und Asthma-Medikamenten verbunden. Die Ergebnisse brachten zudem neue Erkenntnisse über mögliche neue Vortei- le der AIT-Behandlung, wie zum Beispiel ein geringeres Risiko für Lungenentzündungen und Krankenhausaufenthalte. Weiters wurde eine geringe Häufigkeit von Anaphylaxien – der schwersten Form einer allergischen Reaktion – festgestellt. Bei Asthmapatienten, die mit AIT behandelt wurden, war es wahrscheinlicher, dass sie ihre laufende Asthmatherapie reduzieren konnten. Darüber hinaus wurde die AIT mit einer vorbeugenden Wir- kung auf plötzliche Exazerbationen in Verbindung gebracht. Bisher haben zwei große klinische Studien mit SQ-Hausstaubmilbentabletten die Wirk- samkeit der AIT bei der Behandlung von allergischem Asthma nachgewiesen Die REACT-Studie bestätigt, dass sich diese Vorteile der AIT auch in der Praxis zeigen und bis zu neun Jahre anhalten können.
In die REACT-Studie wurden mehr als 92.000 Patienten mit Atemwegsallergien mit oder ohne Asthma gegen die drei wichtigsten Allergene Haus- staubmilben, Gräserpollen und Baumpollen eingeschlossen. Die Studie ist die erste dieser Art und dieses Umfangs innerhalb der Allergie- Immuntherapie.
rh