MEDIZIN | Multipler Sklerose

Bewegung bei MS: Studienteilnehmer gesucht

Anmeldung zur Studie

Die Teilnahme an der Studie

ist kostenlos und freiwillig.

Wilhelmine Kratochwil,

Telefon: 07251/222 40 17,

office@recoveriX.at

Eine aktuelle wissenschaftliche Studie will zur Verbesserung der Bewegungsfähigkeit beitragen.

Seit Jahresbeginn forscht das Kepler Universitätsklinikum Linz (KUK) mit Medizinprodukteher- stellern an der Entwicklung einer neuen Therapie zur Erhaltung von motorischen Funktionen von Patienten mit Multipler Sklerose. Im Mittelpunkt steht recoveriX, ein Brain-Computer Interface (BCI), das seit rund fünf Jahren für die Neurorehabilitation von Schlaganfallpatienten in Oberös- terreich eingesetzt wird. Studien belegen hier signifikante Verbesserungen bei der Grob- und Feinmotorik, Bewegungsstörungen, Halbseitenlähmungen, Spastik, Tremor und Schmerzen.

„Wir haben bereits Patienten mit Multipler Sklerose behandelt und sehen erste, sehr positive Er- gebnisse. Unsere Hypothese ist, dass die Therapie bei MS genauso wirksam ist wie bei Schlag- anfallpatienten“, sagt Prim. Priv.-Doz. Dr. Tim J. von Oertzen, Vorstand der Klinik für Neurologie 1 am Neuromed Campus, Kepler Universitätsklinikum in Linz. Die Studie dient dazu, die Effekti- vität eines gänzlich neuen Therapieansatzes zu evaluieren. Dabei werden in anonymisierter Form die Gehirnaktivitäten mittels EEG, sowie die Ergebnisse der motorischen Fortschritte ge- sammelt, analysiert und bewertet.