Ärzte-Autowahl 2021
Zur Klage der Nation
Abseits der Intensivstationen scheint sich eine Art schaumgebremste Normalität abzuspielen. Schlimm sind allerdings die harschen Brüche, die
Und 2021 geht die Teuerungsautomatik munter weiter. Die NoVA wird in den nächsten Jahren dann stufenweise auf 80 % erhöht. Bei allem Ver-
Andererseits verkaufen sich dicke SUVs mit Plug-in-Hybriden und knappen 400 PS wie die warmen Semmeln. Aber Vorsicht! Wer sich beim Kauf
Was die reinen Elektrofahrzeuge betrifft, wird 2021 die Auswahl so groß wie noch nie sein. Vom Kleinstwagen bis zur Luxuslimousine reicht das An-
Mercedes-Benz EQA:
Watt ihr Volt
Mercedes arbeitet selbstverständlich ebenfalls an einem stringenten
Antrieb: E-Motor. Leistung: 190 PS,
Batterie 67 kWh, Reichweite 424 km.
Preis: ab EUR 48.590,–
BMW iX:
Mächtig unter Strom
Auch in München macht man Ernst in Sachen Elektrifizierung. Der iX stellt
Antrieb: E-Motor. Leistung: 300–500 PS
Batterie 70–100 kWh, Reichweite 400–
600 km. Preis: ab EUR 79.350,–
Porsche Taycan Cross Turismo:
Es bleibt spannend. Porsche stellt dem Taycan mit dem Cross Turismo eine
Antrieb: E-Motor. Leistung: 380–625 PS, Batterie 93,4 kWh, Reichweite 388–
Audi e-tron GT: Hochvoltgeboren
So ein Konzern ist schon eine feine Sache. Was die einen im Schweiße ihres
Antrieb: E-Motor. Leistung: 476–600 PS. Batterie: 85 kWh,
Reichweite 472 km. Preis: ab EUR 101.404,–
Volvo XC40 Recharge:
Kompromisslos
Volvo macht unter chinesischer Führung keine halben Sachen und geht die
Antrieb: E-Motor. Leistung 408 PS.
Batterie: 78 kWh, Reichweite 418 km.
Preis: EUR 55.100,–
VW ID.4: ID, ID, deine Welt sind die Berge
Volkswagen schickt nach dem kompakten ID.3 Mitte dieses Jahres den All-
VW-Fan ist, muss man sich um entsprechende Marktanteile des vernünftig ein-
Antrieb: E-Motor. Leistung 150–200 PS. Batterie 52 / 77 kWh,
Reichweite bis 500 km. Preis: ab EUR 43.970,–
Fiat 500e: Befreiungsschlag
Endlich mal ein echt stimmiges Konzept für ein E-Auto! Der Strom passt zum