Foto: Kanizaj-Marija-M

DFP-FORTBILDUNG & KLINIK | Verband der leitenden Krankenhausärzte Österreichs

VLKÖ goes online

Mit „Premium Talk“, der aktuellen Webinar- reihe des Verbandes Leitender Kranken- hausärzte Österreichs (VLKÖ), können sich Mediziner in ganz Österreich noch einfa- cher vernetzen und informieren.

Webinare, die digitale Entwicklung des klassischen Seminars, erfreuen sich nicht nur aufgrund Social Distancing immer größerer Beliebtheit. Unbestritten stellt E-Learning neue Anforderungen an die Teilnehmer, bringt aber auch eine Reihe von Vorteilen – allen voran eine enorme Zeitersparnis. „Man muss sich auf etwas Neues einlassen, es ausprobieren und für sich entdecken“, ist Univ.- Prof. Dr. Lars-Peter Kamolz, MSc, Leiter der Klinischen Abteilung für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie und Präsident des VLKÖ, überzeugt.

Mit „Premium Talk“, einer aktuellen Webinarreihe, will er frischen Wind in die Kommunikation des Verbandes bringen. „Wir haben gemerkt, dass der Bedarf nach einem Austausch unter Kollegen geraden in diesen sehr fordernden Zeiten stark angestiegen ist, daher haben wir uns entschlossen, nicht nur einfach die Präsenzveranstaltungen auf Online umzustellen, sondern ein völlig neues Format zu kreieren, dass auch außerhalb der Krise Bestand hat“, so Kamolz.


Zahlreiche Vorteile

Die Vorteile von „Premium Talk“ liegen für den Mediziner auf der Hand: Die passende Ausstattung steht bei den meisten Ärzten schon am Schreitisch – ein Computer mit Internetzugang. Egal, ob man direkt aus dem Büro oder von zu Hause aus teilnimmt, Stress mit Anfahrt, Unterkunft und engen Zeitressourcen sowie auch Kosten sind erheblich geringer. Entspannt und stressfrei kann man sich auf die Weiterbildung konzentrieren.

Dass der Weg ins Netz gut klappt, hat Kamolz am Klinikum Graz in den letzten Wochen oft selbst erlebt: „Wir hatten eine Fortbil- dung mit 500 Teilnehmern über zwei Stunden. Das zeigt, dass es kaum Vorbehalte gegenüber der Onlineversion gibt und es zeigt auch, dass der Wunsch nach dem Austausch ungebrochen da ist.“

Im virtuellen Raum gibt es gegenüber Präsenzveranstaltungen wenig Einschränkungen, im Gegenteil: Neue Formate erhalten neue Aufmerksamkeit! Präsentationen sind ebenso möglich wie Diskussionen oder Gruppenarbeiten.


Experten aus verschiedenen Wissensgebieten

Auf der Suche nach dem ersten großen Thema musste der VLKÖ nicht lange überlegen: „Wir holen Kollegen aus den USA und aus Italien auf den Bildschirm und diskutieren, wie sie die Pandemie bisher erlebt haben“, gibt Kamolz einen Ausblick auf

die virtuellen Gespräche. Inhaltlich werden auch künftig Experten aus verschiedenen Wissensgebieten eingeladen, zu aktuellen, gesellschaftspolitischen und medizinischen Themen ein Livereferat zu halten, zu dem sich Zuhörer mit Fragen einbringen können. Die Teilnahme am „Premium Talk“ wird kostenfrei sei, jeder Beitrag wird mitgeschnitten und auf der Website www.vlkoe.at frei zum „Nachlesen“ zugänglich bleiben. Ein „Aus“ für Präsenzveranstaltungen wird das neue Format keineswegs bedeuten: „Wir können insgesamt flexibler sein und kleinere, persönliche Meetings in den Bundesländern machen, weil es regional vielleicht auch andere Themen gibt“, sagt der VLKÖ-Präsident. Als zusätzlichen Anreiz sollen Ärzte für ihre Onlineteilnahme am Tag der Ausstrahlung je nach Dauer der Veranstaltungen 1 bis 2 DFP-Punkte erhalten.


rh