Praxis & Ordinationsgründung | Paxiseinrichtung
Mit kleinem Budget zur hochwertigen Praxiseinrichtung
Individuelle Tischlermöbel und einzelne De- signerstücke machen jede Ordination
zu einem unverwechselbaren Unikat. Die gute Nachricht: beides ist jetzt – auch
noch mit individueller Beratung von Exper- ten – durchaus leistbar!
Ärzte – allen voran junge Gründer – wollen bei der Einrichtung einer neuen Ordination die Kosten nicht aus den Augen verlieren und dennoch ihren Patienten das Gefühl geben, eine „einzigartige“ Ordination mit entsprechendem Angebot zu sein. Wie das zusammengehen kann, weiß Eva Pöschl, Geschäftsführerin von pöschlmed GmbH, die sich seit rund 25 Jahren der Inneneinrichtung und Planung von Gesundheitseinrichtungen widmet.
Möbelserie in Tischlerqualität
Nach fünfjähriger Entwicklung haben die Expertin und ihr Team heuer erfolgreich die ersten Praxen ausgeliefert, die mit sogenannten COX-Möbeln eingerichtet sind. Dieser Serienname der neuen Eigenmarke schafft den Spagat zwischen großen Wünschen und kleineren Bud- gets: „Mit COX haben wir von 100- bis 500-m²-Ordinationen viele Träume realisiert. Dabei handelt es sich um Tischlermöbel, die individuell gefertigt und geliefert werden. Auf Wunsch organisieren wir auch die Montage“, gibt Pöschl Einblick und ergänzt: „Das Möbelsystem kombiniert hochwertige Qualität zu einem vernünftigen und übersichtlich kalkulierbaren Preis. Alle Planungen sind auf die persönlichen Bedürfnisse anpassbar und individualisierbar.“ So gibt es zum Beispiel eine gesamte Ordination mit Anmeldung inklusive zwei Praxisräumen, Schrankverbau sowie der Wartezimmereinrichtung schon ab 20.000 Euro. Hygieneaspekte, Funktion und Arbeitsablauf werden selbstverständlich bei der Planung berücksichtigt: „Wir haben überall flächenbündige Waschbecken ohne Überlauf inkludiert“, betont Pöschl. Stühle für die Praxis – für Arzt, Patienten und Mitarbeiter gibt es bei einer 100-m²-Ordination schon um rund 3.500 Euro. „Alle Stoffe sind wasserundurchlässig, desinfektionsmittelbeständig und antibakteriell beschichtet. Jeder Stuhl ist in verschiedenen Farben und Modellen erhältlich“,
erklärt die Inneneinrichterin. Der große Vorteil der COX-Serie liegt auf der Hand: Geplant werden kann mit der Modulmöbelserie und auf Knopf- druck liegt eine dazugehörige Kalkulation vor. „Gibt es dann noch ein Restbudget, so kann der Arzt individuell seine Designwünsche dazu buchen oder das eine oder andere Möbelstück upgraden“, beschreibt die Expertin. Sie empfiehlt immer mit der Standardvariante zu starten und dann zu überlegen, wo und wie viel noch zusätzlich investiert werden kann oder will.
Schnelle Lieferung
Dass es bei der Eröffnung einer Ordination oft nicht schnell genug gehen kann, wissen viele Ärzte genau. Daher ist pöschlmed auch auf diese Wünsche eingestellt: „Ab der Freigabe des Plans können wir die Möbel derzeit coronabedingt in rund fünf Wochen liefern. Stühle gibt es schon in zwei bis drei Wochen. Wir haben durch die Einrichtung von Hunderten Ordinationen sehr viel Erfahrung gesammelt und wissen genau, was sich in der praktischen Umsetzung bewährt“. Die individuelle Kombination von von Design und Funktion gibt es von Landhausstil bis modern. „Das Kon- zept muss immer auf die Wünsche und das Leistungsangebot der künftigen Ordination abgestimmt sein, sodass ein stimmiger Gesamteindruck entsteht. Damit fühlen sich Ärzte, Mitarbeiter und Patienten wohl“, ist die Expertin überzeugt.
Umfassende Branchenerfahrung
pöschlmed hatte in der Branche den Ruf, sehr exklusiv zu sein – das bleibt es auch weiterhin in Qualität und Beratung. Die eigene Möbelserie macht es möglich, auf einen breiten Kundenkreis einzugehen und auch für jene Ärzte planen zu können, die bestimmte Aufgaben gerne selbst übernehmen möchten. „Unsere Dienstleistung reicht von der Konzepterstellung über die Planung bis hin zur Umsetzung. Hier kann jeder Arzt indi- viduell entscheiden, zu welchem Zeitpunkt und ob er sich überhaupt Unterstützung holen möchte,“ bringt es Pöschl auf den Punkt. Früher ist der Arzt zu einem Tischler gegangen und hat sich mangels Alternativen seine Ordination maßanfertigen lassen. Unabhängig von der Planung wurde die Medizintechnik gekauft und installiert. Nicht immer hat das gut zusammengepasst. Erst vor rund zehn Jahren ist der Trend hin zu modularen und Do-it-yourself-Konzepten entstanden, der jetzt auch Einzug in die Gesundheitsbranche hält. „Ärzte starten oft früher in die Selbstständigkeit und benötigen daher ein faires Preis-Leistungs-Angebot. Zudem sind sie onlineerprobt – sie wollen ausprobieren, mitreden, selbst entscheiden, und das möglichst zeit- und kostensparend“, sagt Sophia Pöschl, Gründerin und Geschäftsführerin von praxis.design2.shop. Hier können Ärzte im Berufsumfeld genau das tun, was sie auch im Privatbereich gewohnt sind: online einkaufen. Für die Ordinationseinrichtung gab es dazu bisher kein passendes Angebot. Sophie Pöschl hat diese Lücke geschlossen und die beiden Familienbetriebe pöschlmed und praxis.design2.shop kön- nen jetzt für alle Zielgruppen etwas: für die Sorglosen mit Beratungsleistung, für die Individualisten mit punktuellen Highlights und für die moder- nen Do-it-yourself-Ärzte, die schnell planen und online bestellen wollen. Mit einem neuen Schauraum sind die Praxisplaner nun noch einen Schritt weiter gegangen: „Neben Linz sind wir jetzt auch in der Steiermark präsent. In den Schauräumen können sich Ärzte direkt selbst von der Qualität der Möbel überzeugen. Darüber hinaus kooperieren wir mit Medizintechnikanbietern, wie Leupamed, sodass auch hier gleich die passenden Pro- dukte vor Ort probiert und getestet werden können,“ freut sich Eva Pöschl. Damit wird der Besuch für Ärzte zeitsparender, denn sie können mit ei- nem Termin die Innenarchitektur und die Medizintechnik aufeinander abgestimmt aussuchen.
rh