Foto: UniCredit Bank Austria

Praxis | Finanzplanung

Gemeinsam durch schwierige Zeiten

Niedergelassene Ärzte sind seit jeher mehr als „nur“ Mediziner: Als freiberufliche Unternehmer und Dienstgeber tragen sie neben der Verantwortung für die Patienten auch Verantwortung für ihre Mitarbeiter und den Betrieb.

Gerade in der Covid-19-Krise sind die niedergelassenen Ärzte ganz besonders gefordert und zählen zu den wichtigsten Stützen des gesellschaftlichen Wohlergehens. Schon abseits von Krisenzeiten treffen Ärzte aller- dings auch eine Vielzahl von wirtschaftlichen Entscheidungen – ob als Inhaber einer Einzelordination, als Part- ner in einer Praxisgemeinschaft oder in einem Fachambulatorium. Umso mehr macht in diesen außergewöhnli- chen Zeiten ein starker, kompetenter Finanzpartner den Unterschied.


Konkrete Unterstützung

Robert Zadrazil, Vorstandsvorsitzender der UniCredit Bank Austria, betont: „Die weitreichenden Garantie- und Zuschussprogramme der Bundesregierung ermöglichen es uns, zusätzlich zu unserer eigenen Finanzkraft und in Verbindung mit unserem gesamten Finanz-Know-how unsere Kernkompetenz wahrzunehmen, nämlich Un- ternehmen umfassend zu beraten und mit konkreten Maßnahmen zu unterstützen, wo immer es geht. Garantien und Haftungszusagen sind dabei ganz wesentliche Hilfestellungen, um die Wirtschaft in dieser außergewöhnli-

chen Situation zu stabilisieren.“ Seit Beginn der Covid-19-Krise werden in der UniCredit Bank Austria jede Woche Kredite in Höhe von mehreren Hundert Millionen Euro vergeben. „Allein in den ersten fünf Wochen seit Beginn der Krise waren das bereits rund zwei Milliarden Euro. Zudem wurden bereits mehrere Tausend Stundungen umgesetzt. Wir werden diese schwierige Zeit gemein- sam mit unseren Kunden bewältigen, da bin ich mir sicher“, sagt Zadrazil.

Die Maßnahme der Bundesregierung, in dieser Ausnahmesituation eine 100-prozentige Ausfallshaftung für neu vergebene KMU- Kredite bis 500.000 Euro für Unternehmen in finanziellen Schwierigkeiten zu übernehmen, sollte die Kreditvergabe weiter erleich- tern – sowohl für die Geschäftsbanken als auch für deren Firmenkunden und freiberuflichen Kunden. Maßgeblich ist in diesem Fall die wirtschaftliche Lage des Unternehmens vor Beginn der Covid-19-Pandemie, das Unternehmen muss also vor der Krise gesund dagestanden haben.


Zahlreiche Tools

Neben Kreditstundungen steht eine ganze Reihe weiterer Instrumente zur Verfügung, um sicherzustellen, dass Ärzte mit ihren Un- ternehmen weiterhin liquide bleiben und über möglichst große finanzielle Planungssicherheit verfügen: von Überbrückungskredi- ten über Garantien für Finanzierungen bis zu der Zwischenfinanzierung von Kurzarbeit sowie Förderaktionen der einzelnen Bundesländer.

Die UniCredit Bank Austria bietet im Rahmen ihres ErfolgsService für Ärzte ein vereinfachtes Tool zur Berechnung der laufenden und künftigen Liquidität an. Ein weiteres, umfangreicheres Instrument für die Finanzplanung ist der SmartPlanner für Freie Berufe. Damit können Ärzte Szenarien – die beispielhaft in der Checkliste im Anschluss angeführt sind – durchspielen, um rasch, flexibel und zeitnah entsprechende Maßnahmen für ihr Unternehmen zu setzen. Sie haben ebenso die Möglichkeit, ihre privaten Aufwen- dungen zu erfassen, um einen noch besseren Überblick über ihre Gesamtsituation zu erhalten. Und für einen ersten Überblick im Förderdschungel sorgt der Online-Förderfinder der UniCredit Bank Austria – etwa zu den wichtigen Instrumenten der staatlichen Förderbank aws oder zu bundeslandspezifischen Angeboten wie etwa jenen der Wiener Kreditbürgschafts- und Beteiligungsbank (WKBG).


rh