Die besten Voraussetzungen für eine professionelle Beratung bei Praxisumbau und -einrichtung sind unzweifelhaft eine lange Branchen- und Berufser- fahrung sowie moderne und innovative Ideen. Eine Kombination, die das Duo Eva und Sophia Pöschl ideal verwirklicht und dafür eine Reihe praktischer Tipps geben kann.
Die aktuelle Situation macht es für Ärzte nicht immer einfach, sicher in die Selbstständigkeit zu gehen. Hohe Unsicherheit aufgrund der aktuellen Wirtschaftslage, Knappheiten, Teuerung und die nach wie vor wechselhafte Entwicklung der Pandemie sind keine Rahmenbedingungen, die man sich zur Gründung unbedingt wünschen würde. Eine gehörige Portion Mut und das Vertrauen in einen guten Partner sind jetzt umso mehr wichtige Begleiter, wenn eine Ordination revitalisiert sowie teilweise oder komplett neu eingerichtet wird. Hier sind Ärzte bei Eva und Sophia Pöschl bestens aufgehoben. Eva Pöschl ist Geschäftsführerin von pöschlmed. Tochter Sophia Pöschl ist Gründerin und Geschäftsführerin von praxis.desi- gn2.shop. Gemeinsam haben sie wichtige Tipps zusammengestellt, die unter den derzeitigen Umständen bei der Planung, Renovierung oder dem Umbau helfen können.
Tipp 1:
Achten Sie auf Kalkulierbarkeit!
Die Problematik der Lieferketten wirkt sich derzeit auf viele Handwerker und Möbelhersteller direkt aus. Oft sind Einzelteile wie Scharniere nicht lie- ferbar, das Personal ist knapp und die Preise steigen rapide an. Eine schnelle und vor allem kalkulierbare Sanierung wird damit immer schwieriger. Die Lösung sind individuell anpassbare, aber standardisierte Produkte, wie etwa die für Ärzte mit Ärzten entwickelte Möbellinie COX von Eva und Sophia Pöschl. Sie bietet Planungssicherheit – sowohl im Hinblick auf das Budget als auch auf Lieferung und Montage.
Tipp 2:
Nutzen Sie digitale Möglichkeiten!
Moderne Betriebe haben jetzt die Nase vorn. Firmen, die weniger auf Digitalisierung setzen, sind in der Regel teurer und langsamer, denn vom An- botschreiben bis zur Kundenberatung wird auf Manpower gesetzt – und das kostet Zeit und Geld. Doch vieles lässt sich heute bereits vorab online klären – ob kurze Besprechungen, Raumplanungen oder der Mausklick zum Lieblingsmöbel. Mit dem zukunftsweisenden Praxis-Planungstool bie- tet pöschlmed online fachspezifische Praxisplanung, Grundrissplanung, Ablaufplanung und Einrichtungsplanung an. Eine laufende Gesamtkosten- übersicht und 3D-Visualisierung sorgen für größtmögliche Transparenz in Echtzeit. So auch schon bei bestehender Planung ist es möglich sich bei Experten, wie pöschlmed, ein Planungs-Feedback einzuholen oder mit Produkten wie der COX-Möbellinie die Praxis schnell und kosteneffizient einzurichten. Praxis.design2.shop ist der erste Onlineshop für Praxiseinrichtungen mit einem breiten Produktsortiment – von der Einrichtung bis zur Medizintechnik.
Tipp 3:
Erst denken, dann handeln
Die Wirtschaftlichkeit muss bei jeder Ordination an oberster Stelle stehen. Ob bei der Neugestaltung, der Renovierung oder dem laufenden Be- trieb. Daher empfiehlt es sich, die wichtigsten Wünsche und Eckpunkte zuerst in einem Brainstorming auf den Punkt zu bringen. Ob allein oder mit Beratung von Experten – wer ein klares Ziel vor Augen hat, kann rascher dorthin steuern. Wichtige Fragen können am besten in einem persönli- chen Gespräch – online oder im Schauraum von pöschlmed geklärt werden, denn aus Erfahrung wissen Eva und Sophia Pöschl, was zu klären ist: Wollen Sie komplett sanieren oder stehen nur punktuelle Änderungen an? Braucht es Handwerker für den Umbau, und wenn ja – welche? Soll die Praxis im laufenden Betrieb saniert werden oder ist es möglich – beispielsweise in der Urlaubszeit –, für einige Wochen zu schließen? Welche Vor- und Nachteile damit verknüpft sind, wissen die Expertinnen genau.
Tipp 4:
Erst schauen, dann kaufen
Wer ein Büro oder eine Wohnung einrichtet, den führt der erste Weg meist in ein Möbelhaus, um sich einen Überblick zu verschaffen. Auch für Or- dinationen ist es seit kurzem bei pöschlmed auch möglich im Schauraum eine Auswahl an Einrichtungsmöglichkeiten (Möbel, Stühle, Beleuchtung uvm.) inkl. Beispiele aus der Medizintechnik im wahrsten Sinne des Wortes zu begreifen und zu fühlen.
Tipp 5:
Lernen Sie von den Experten
Eva und Sophia Pöschl geben ihr Wissen auch in Praxisgründungsseminaren weiter. Hier erhalten Sie einen raschen Überblick von der Auswahl der passenden Immobilie über die Kostenschätzung bis hin zur Wirkung von Farbe und Licht bei der Ordinationsausstattung. Diskutiert wird an- hand praktischer Beispiele.
rh
Nachgefragt bei ...
… Miriam Mottl, Sexualmedizinerin und Gynäkologin
Welche Anforderungen haben Sie an das Praxisplanungsteam von pöschlmed gestellt?
Meine Räumlichkeiten sind nicht sehr groß, dennoch wollte ich für meine Patienten eine intime Atmosphäre schaffen, wenn sie zur Paartherapie oder sexualmedizini- schen Beratung kommen. Zudem biete ich Kinderwunschberatung und gynäkologische Vorsorge für Menschen mit unterschiedlicher sexueller Orientierung an. Meine Klientel sind also nicht nur klassisch Frauen, daher musste das gesamte Einrichtungskonzept bis hin zu Formen und Farben einfach für alle passen.
Was hat Sie in der Beratung überrascht?
Viele Wünsche waren mir selbst nicht klar. So dachte ich zum Beispiel nicht über einen zweiten Wartebereich nach, der in meinem Fall aber wirklich sinnvoll ist. Insge- samt finde ich die Begleitung durch die Experten bei pöschlmed extrem hilfreich, weil es spart Zeit und Geld, wenn man auf das Know-how von vielen Hundert Praxisein- richtungen zurückgreifen kann. Für uns Ärzte ist es ja meist das erste Mal, dass man so ein Projekt startet. Mir wurden ganz klar die richtigen Fragen gestellt, sodass ich meine Wünsche und Ideen in ein realisierbares Projekt gießen konnte. Ich hatte auch noch die besondere Anforderung, dass ich viele Social-Media-Videos in meiner Or- dination drehe. Das Team von pöschlmed wusste sofort, wie hier die Lichtgestaltung auszusehen hat. Ich habe auch zwei besondere Gemälde, die ich unbedingt inte- griert haben wollte. Schon in der ersten 3D-Planung wurden sie mit eingeplant und ich konnte mir ein klares Bild machen, wie die Räume damit aussehen werden.
Würden Sie die Experten weiterempfehlen?
Auf jeden Fall! Mir wurden so viele Wege abgenommen, etwa zu Händlern oder Handwerkern. Das spart enorm viel Zeit. Ich konnte schon zwei Monate früher meine Or- dination eröffnen, als geplant war. Das Tempo, die Professionalität und das Detailwissen haben mich überzeugt und vor vielen – vermutlich teuren – Fehlern bewahrt!