Praxis & Ordinationsgründung I Ärzte-Haftpflichtversicherung
FOTO: ÄRZTESERVICE, ISTOCKPHOTO/ ILEXX
Machen Sie das Beste daraus!
Die Versicherungsbranche steht vor einem Wandel, der auch an Ärzten nicht spurlos vorübergehen wird. Die Gründe da- für und wie Sie dennoch davon profitieren, erklärt Gerhard Ulmer, Geschäftsführer bei Ärzteservice.
?Welche Änderungen sind in der Versicherungsbranche zu erwarten und wie werden sich diese bei den Ärzten bemerkbar machen?
In den nächsten Jahren muss man davon ausgehen, dass die Prämien in der Schadens- und Unfall- versicherung stark ansteigen werden. Je nach Sparte werden wir in drei bis vier Jahren ein Preisni- veau haben, das rund 25 % über dem derzeitigen liegt. Das wird vor allem technische Versiche- rungssparten betreffen, auf jeden Fall die Haftpflichtsparte und ganz sicher die Sparte der Cyberversicherung.
?Wie lässt sich dieser enorme Anstieg erklären?
Gleich vorweg – das hat nichts mit Corona zu tun, viel eher aber schon mit dem Klimawandel. Denn: Wie wir in den letzten Jahren beobachtet haben, kommt es immer wieder zu wetterbedingten Schadensereignissen. Ein weiterer Grund ist, dass Europa im Bereich Schadenersatz noch immer hinter dem anglo-amerikanischen Niveau hinterherhinkt. Dieser Gap wird zunehmend kleiner wer- den. Damit kommt es zu einer Preiserhöhung am Rückversicherungsmarkt, die sich bis zum End- kunden durchschlägt.
?Wie kann und soll man als Arzt mit eigener Ordination darauf reagieren?
Nachdem das eine generelle Marktentwicklung ist, wird es kaum möglich sein, durch einen Anbieterwechsel besser wegzukommen. Im ersten harten Lockdown haben wir außerdem erlebt, dass Krisen eher den gegenteiligen Effekt haben: Sobald Existenz- ängste drohen, steigt das Bedürfnis, sich noch besser abzusichern!
?Was gehört zu den Themen, die für den Arzt wirklich wichtig sind?
Zu den Must-haves zählt jedenfalls die Berufshaftpflicht, ohne die darf der selbstständi- ge Arzt nicht arbeiten. Dazu empfehle ich eine Rechtschutzversicherung, eine Ordinati- onsversicherung, eine Betriebsunterbrechungsversicherung und eine Cyberversicherung.
?Warum ist gerade die Cyberversicherung essenziell für Ordinationen geworden?
Wäre ich kriminell, ich würde mir als Opfer eine Ordination aussuchen. Hacker haben hier leichtes Spiel, denn IT-technisch sind Ärzte meist nicht auf hohen Sicherheitsstan- dards. Gleichzeitig speichern Ärzte laufend wichtige Daten von ihren Patienten, die eine Erpressung vonseiten eines Hackers durchaus lukrativ machen können. Ein paar Tausend Euro in Bitcoins ist der Arzt dann rasch bereit für gestohlene Patientendaten auszugeben. Alles in allem ist der Arzt einem kumulierten Risiko ausgesetzt.
?Gibt es Zahlen, wie viele Hackerangriffe auf Ordinationen in Österreich passieren?
Wir kennen nur die Schadenserfahrungen von denen, die Cyberversicherungen haben. Hier würde ich sagen, es ist im Schnitt eine Ordination pro Woche, die Opfer eines Hackerangriffs wird. Die Dunkelziffer ist hoch, weil kein Arzt gerne eine DSGVO-konforme Selbstanzeige macht.
?Prämien werden künftig höher ausfallen, welche Versicherungen sollte man am besten noch im Jahr 2021 abschließen?
Prämien steigen von Jahr zu Jahr, das heißt, je früher man seine Polizzen checken lässt, desto besser. Ein wichtiges Thema ist immer die Berufsunfä- higkeitsversicherung, denn hier steigt die Prämie mit dem Alter. Ist der Arzt nicht mehr fähig, seinen Beruf auszuüben, so zahlt die Sozialversiche- rung erst ab dem Regelpensionsalter. Für etwaige Lücken dazwischen hilft nur die private Vorsorge. Eine Betriebsunterbrechungsversicherung emp- fehle ich auf jeden Fall. Die Ordination steht ja nicht nur still, wenn der Arzt erkrankt. Sondern auch aufgrund von Schäden durch Elementarereignis- sen kann der Betrieb der Ordination lahmgelegt werden.
?Wie lautet Ihr Tipp für Ärzte, die sich jetzt Gedanken um Ihre Versicherungsverträge zu machen?
Sehen Sie sich gemeinsam mit Ihrem persönlichen Versicherungsberater die Verträge durch: Passen die Versicherungssummen noch? Gibt es De- ckungslücken? Wo gibt es Anpassungsbedarf?
rh
Unser Tipp
Lassen Sie Ihre
Haftpflichtversicherung
jetzt überprüfen und holen
Sie bei Ihrem Berater ein
unverbindliches
Angebot ein.