PRAXEN & IMMOBILIEN | Neue Wohnprojekte

Turbulente Zeiten, schöne Wohnprojekte

Trotz des herausfordernder gewordenen Umfelds werden 2023 in ganz Österreich etliche spannende Wohnprojekte fertig.

Der „Schlosspark Freihof“ in Nussdorf in Wien-Döbling. Im Zuge der Revitalisierung eines denkmalgeschützten Schlosses realisiert Soravia exklusive

Townhouses, Lofts und moderne Apartments.

_____________________________________________________________________________________________________________________________________

Der „Schlosspark Freihof“ in Nussdorf in Wien-Döbling. Im Zuge der Revitalisierung eines denkmalgeschützten Schlosses realisiert Soravia exklusive

Townhouses, Lofts und moderne Apartments.

_____________________________________________________________________________________________________________________________________

Der „Schlosspark Freihof“ in Nussdorf in Wien-Döbling. Im Zuge der Revitalisierung eines denkmalgeschützten Schlosses realisiert Soravia exklusive

Townhouses, Lofts und moderne Apartments.

_____________________________________________________________________________________________________________________________________

Am Wiener Immobilienmarkt weht seit geraumer Zeit ein anderer Wind. Hohe Energiepreise und Inflation, die Zinserhöhungen der Notenbanken sowie verschärfte Lieferkettenprobleme, denen sich die Bauwirtschaft nicht entziehen konnte, haben die Ausgangslage doch recht deutlich verändert. Ganz zu schweigen vom Krieg in der Ukraine. Die Folge: Geplante Fertigstellungen von Wohnprojekten haben sich verzögert. Bereits im Sommer mussten die Prognosen nach unten revidiert werden: Bis Ende 2022 sollen anstatt der erwarteten 19.700 Wohneinheiten nun 18.600 fertig werden. Dabei wurde für heuer ein neuer Rekord an Fertigstellungen erwartet.

Dennoch standen Ärzte, die in eine Neubauwohnung investieren wollten, vor einem vielfältigen Angebot. Das soll sich nach Einschätzung der Experten von EHL Immobilien in den kommenden beiden Jahren jedoch deutlich ändern.

Der Rückgang soll noch schärfer ausfallen als ursprünglich erwartet, da sich wegen der hohen Bau- und Baustoffpreise Baubeginne verzögern und eine Reihe von Projekten verschoben wurde. Diese sollen erst bei einer Trendwende auf der Kostenseite weiterverfolgt werden. Wenig hilfreich seien in diesem Zusammenhang auch zeitintensive Umplanungen bei der Energieversorgung.

Auch wenn sich die Ausgangslage nach vielen Jahren des Booms am Wohnungsmarkt geändert hat und weniger Fertigstellungen zu erwarten sind, können Ärzte, die ein Immobilieninvestment erwägen, beruhigt sein: Etliche spannende Wohnprojekte werden im kommenden Jahr dennoch wie geplant fertig werden, auch wenn kurze Verzögerungen nicht auszuschließen sind. Dazu gehören unter anderem zwei Projekte der 3SI Immogroup, etwa die „Meißnergasse 2“ im 22. Wiener Gemeindebezirk, wo bis zum dritten Quartal im Zuge von Revitalisierungsarbeiten werden insgesamt 31 Wohnungen geschaffen. Oder „Lemonie“ mit 67 Eigentumswohnungen in urbaner Ottakringer Lage.


Stabile bis steigende Preise

Ing. Michael Schmidt, Geschäfts- führender Gesellschafter der 3SI Immogroup, macht – wenig überraschend – derzeit eine „gewisse Verunsicherung“ am Wiener Immobilienmarkt aus. „Weil die Welt aus den Angeln gehoben scheint“, sagt er gegenüber ÄRZTE EXKLUSIV. Dennoch glaube er, dass sich die Preise 2023 stabil halten oder sogar steigen würden. „Dies allein schon deshalb, weil durch die steigenden Baupreise und die derzeitige Zinspolitik die Bauträger schlicht und einfach nicht billiger errichten können“, erklärt Schmidt. Nachsatz: „Diese Mehrkosten müssen an die Käufer weitergegeben werden.“

Bei WINEGG Immobilien wird davon ausgegangen, dass 2023 „wahrscheinlich“ etwas verhaltener

beginnen wird, was die Transaktionsvolumina betrifft. „Aber der Wiener Immobilienmarkt bleibt auch in diesen turbulenten Zeiten stabil“, so Georg Lotter, Geschäftsführender Gesellschafter der WINEGG Makler GmbH. Auch er erwartet im Premiumsegment stabile bis leicht steigende Preise. Allerdings sollte aufgrund der erschwerten Bedingungen im Finanzierungsbereich die Nachfrage nach mittleren Lagen zurückgehen. Die voraussichtliche Folge: Leicht sinkende Preise und ein moderater Angebotsüberhang. Noch etliche der insgesamt 46 Eigentumswohnungen sind im WINEGG-Projekt „The Fusion“, das Ende 2023 fertig wird, verfügbar. Das Biedermeierhaus, das gerade aufwendig revitalisiert wird, punktet nicht nur mit exklusiver Ausstattung, Freiflächen in jeder Wohneinheit und einer „Gemeinschaftsoase“, sondern auch mit der begehrten Adresse Kettenbrückengasse 22. Der Naschmarkt mit seinen vielfältigen kulinarischen und gastronomischen Möglichkeiten ist von dort nur einen Katzensprung entfernt. In wenigen Gehminuten erreicht man zudem die Mariahilfer Straße oder das Theater an der Wien.


Immobilie alternativlos

„Sicherheit, Wertsteigerung, Rendite – das alles zusammen, in dieser Kombination, gibt es nur mit einer Immobilie“, so Schmidt auf die Frage, ob er Ärzten empfiehlt, auch 2023 in Immobilien zu investieren. Im selben Atemzug verweist er darauf, wie volatil andere Anlageformen sind – allen voran Aktien oder Kryptowährungen. Selbst Gold könne als Investitionsform nicht wirklich mithalten, schwanke der Kurs doch relativ stark und Rendite bekomme man auch keine. „Ich persönlich habe mein Vermögen zu 95 % in Immobilien investiert, diesen Ansatz kann ich nur jedem weiterempfehlen.“

In dieselbe Kerbe schlägt im Übrigen auch Lotter. Für ihn kann man auch 2023 aus drei Gründen mit einem Immobilieninvestment keinen Fehler machen: Inflationsabsicherung, reale Werte sowie steigende Nachfrage nach Wohnraum durch Zuzug. „Aufgrund der hohen Lebensqualität bleibt der Zuzug nach Wien ungebremst und die Zwei-Millionen- Einwohner-Marke wird schon sehr bald überschritten werden“, bringt es der Immo-

bilienprofi auf den Punkt.

Aber nicht nur in der Bundeshauptstadt werden im kommenden Jahr spannende Wohnprojekte fertig. Das „Freiraum Süd“, das aus drei miteinander verbundenen Baukörpern mit insgesamt 24 Wohnungen besteht, entsteht etwa gerade vor den Toren der Salzburger Altstadt. Konkret in Josefiau, im Süden der Landeshauptstadt. In dem von Einfamilienhäusern geprägten Stadtteil am westlichen Salzach-Ufer gibt es reichlich Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants sowie Schulen und Kindergärten. Zudem finden sich in den angrenzenden Bezirken, wie etwa Aigen, einige Krankenhäuser.


Salzburg: Ausblick auf Gaisberg

In den drei Bauteilen entstehen elegante Townhouse-Wohnungen mit Gärten, Balkon- und Terrassen-Wohnungen sowie Penthouses. Gemeinsam haben sie – nahezu alle – den einzigartigen Ausblick auf den Gaisberg, ebenso wie die exklusive, individuell wählbare Aus- stattung sowie – dank Fußboden-heizung mit Einzelraumregelung, des Lüftungs-

systems sowie des elektrisch steuerbaren Sonnenschutzsystems – das angenehme Raumklima.

Im Westen Österreichs, konkret in Innsbruck bzw. im Stadtteil Wilten, in dem sich auch die Universitätsklinik befindet, wird mit dem Stadt Carré ein Projekt des Developers Zima fertig, das aus vier Gebäuden und mehr als 200 Wohnungen besteht. Hier findet sich für jeden Geschmack etwas: Angefangen mit dem Mikroapartment über die „normale“ Eigentumswohnung bis hin zum Penthouse. Dazu kommen noch Geschäftsflächen, wie etwa ein eigener Supermarkt. Geboten werden Wohnflächen zwischen 25 und 107 m2 bzw. einem und fünf Zimmern. Die Preise liegen zwischen 279.000 und 849.000 Euro. Auch die Lage kann sich sehen lassen: Der Bergisel ist nur fünf Autominuten entfernt, ebenso wie das Tivoli Stadion, die Patscherkofelbahn weniger als eine Viertelstunde. Die Innsbrucker Innenstadt kann bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht werden.

Zurück nach Wien. Erst kürzlich erfolgte der Verkaufsstart eines spannenden Entwicklungsprojekts im Döblinger Bezirksteil Nussdorf. Der „Schlosspark Freihof“ in der Freihofgasse 1 trägt seinen Namen nicht umsonst: Es wird in einem historischen, denkmalgeschützten

Schloss, das erstmals im Jahr 1346 urkundlich erwähnt wurde, auf einem rund einen Hektar großen Areal, realisiert. Im Rahmen der Revitalisierungsarbeiten wird es um Townhouses, Lofts sowie moderne Apartments ergänzt. Sämtliche Objekte – die Wohnflächen beginnen bei 130 m2, die Raumhöhen liegen bei 5,6 Metern – verfügen über Freiflächen. Das Kellergewölbe wird nach der Fertigstellung neben einem Degustationskeller mit privaten Weinkellern auch ein Spa mit Indoor-Pool und Sauna beherbergen.


Sage vom Lindwurm in Hietzing

Noch ein wenig gedulden müssen sich die künftigen Eigentümer des Projekts „Stock im Weg“ in Ober-St.-Veit im 13. Bezirk. Die 41 Eigentumswohnungen mit Wohnflächen zwischen 45 und 150 m2 bzw. zwei bis fünf Zimmern und Freiflächen – sprich Balkon, Terrasse und/oder Eigengarten – zwischen sechs und 500 m2 werden 2025 bezugsfertig sein. Der Projektname geht im Übrigen auf die gleichnamige Sage zurück. Diese handelt

vom heiligen Vitus, der im Jahr 1115 einen siebenköpfigen Lindwurm, der in einem hohlen Baum in der Gegend von Ober-St.-Veit wohnte, tötete und mit den Worten endet: „Der Stock im Weg war nun befreit, daß lobt St. Veit man alle Zeit.“


pb

Das JP-Immobilien-Projekt „Stock im Weg“ in Ober-St.-Veit in Wien-Hietzing. In einem der schönsten Plätze des 13. Bezirks entstehen 41 Eigentumswohnungen mit Wohnflächen zwischen 45 und 150 m2. Benannt ist das Pro- jekt nach der Sage vom Stock im Weg.

_______________________________________________________________________________________________

Das JP-Immobilien-Projekt „Stock im Weg“ in Ober-St.-Veit in Wien-Hietzing. In einem der schönsten Plätze des 13. Bezirks entstehen 41 Eigentumswohnungen mit Wohnflächen zwischen 45 und 150 m2. Benannt ist das Pro- jekt nach der Sage vom Stock im Weg.

_______________________________________________________________________________________________

Mit dem „Freiraum Süd“ errichtet Planquadr.at vor den Toren der Salzburger Altstadt ein spannendes Projekt mit 24 Wohnungen. Aufgeteilt auf drei Baukörper entstehen im Stadtteil Josefiau Townhouse- Wohnungen, Balkonwohnungen, Penthouses und Terrassenwohnungen.

__________________________________________________________________________________________

Mit dem „Freiraum Süd“ errichtet Planquadr.at vor den Toren der Salzburger Altstadt ein spannendes Projekt mit 24 Wohnungen. Aufgeteilt auf drei Baukörper entstehen im Stadtteil Josefiau Townhouse- Wohnungen, Balkonwohnungen, Penthouses und Terrassenwohnungen.

__________________________________________________________________________________________

Im kommenden Jahr wird in Innsbruck das Wohnprojekt Stadt Carré fertig. Projektentwickler Zima errichtet im Stadtteil Wilten mehr als 200 Wohnungen mit Wohnflächen zwischen 25 und 107 m2.

__________________________________________________________________________________________

Im kommenden Jahr wird in Innsbruck das Wohnprojekt Stadt Carré fertig. Projektentwickler Zima errichtet im Stadtteil Wilten mehr als 200 Wohnungen mit Wohnflächen zwischen 25 und 107 m2.

__________________________________________________________________________________________

fotoS: ZOOM VP, 3SI immogroup, JP Immobilien, winegg makler gmbh, Planquadr.at, COMM AG, Holzschuster

Ein modernes Neubauprojekt mit 30 Wohneinheiten, Freiflächen und Tiefgarage entsteht in der Karl-Morre-Straße 78, Graz Eggenberg. Das BauherrenmodellZWEI mit Wohnungs-

zuordnung wird von VALUITA angeboten.

__________________________________________________________________________________