PRAXEN & IMMOBILIEN | Stilvoll Wohnen

Architektur zum Leben

Wohnträume: Aktuell entstehen in den heimischen Metropolen etliche Wohnprojekte, die mit besonderer Architektur und elegantem Design bestechen.

Mit CROWND by Chipperfield in der Hanselmayergasse in Wien-Hietzing setzt Stararchitekt David Chipperfield erstmals ein Wohnprojekt in Österreich um. ______________________________________________________________________________________________________________________________________________

Mit CROWND by Chipperfield in der Hanselmayergasse in Wien-Hietzing setzt Stararchitekt David Chipperfield erstmals ein Wohnprojekt in Österreich um. ______________________________________________________________________________________________________________________________________________

Mit CROWND by Chipperfield in der Hanselmayergasse in Wien-Hietzing setzt Stararchitekt David Chipperfield erstmals ein Wohnprojekt in Österreich um. ______________________________________________________________________________________________________________________________________________

Mit seiner minimalistischen Formensprache mit Konzentration auf das Wesentliche unter Einsatz von natürlich aufeinander abgestimmten Materialien gelingt es David Chipperfield seit Jahrzehnten zeitlose Architektur zu schaffen. Diesen Stil bleibt der mehrfach preisgekrönte Architekt auch bei seinem ersten Wiener Wohnprojekt – im Gewerbebereich zeichnet er hierzulande für das Kaufhaus Tyrol in Innsbruck und das Peek-&-Cloppenburg-Gebäude in der Wiener Kärntner Straße verantwortlich – treu. Mit CROWND by Chipperfield in der Hanselmayergasse im 13. Bezirk setzt er auch sein Markenzeichen, durch das Sandstrahlen veredelte Sichtbetonfassaden, um.


Verborgener Luxus

Luxus sorgt für besondere Momente und liegt oft dort, wo man ihn auf den ersten Blick nicht sieht, soll einer der Gedanken gewesen sein, die Chipperfield im Kopf hatte, als er begann, die Stadtvillen zu planen. In den drei Gebäuden werden unterschiedliche Wohnungstypen umgesetzt. Die Garden Residences im Erdgeschoß haben sechs bis acht Zimmer auf 230 bis  330 m2 sowie Garten mit Pool. Die Chipperfield Apartments mit ein bis fünf Zimmern sowie Terrassen und Balkonen bieten wiederum zwischen 40 und  160 m2 Wohnfläche mit offener Grundrissgestaltung. The Penthouses punkten schließlich mit loftartiger Raumaufteilung auf 110 bis  170 m2 sowie traumhaften Ausblicken auf Wien und den Wienerwald.

Umgeben sind die drei Stadtvillen von viel Grün und beeindruckendem Baumbestand, sprich Buchen, Eschen, Schwarzföhren und Birken. Bislang ist die Mischung aus Grün und Luxus jedenfalls gut angekommen. Etliche Apartments wurden bereits verkauft, einige sind reserviert, aber: noch sind mehr als die Hälfte der Objekte zu haben. Freunde von schöner Architektur und ruhigen und klaren Design

werden jedenfalls auf ihre Kosten kommen. Aber was macht schöne Architektur überhaupt aus? „Sie zeichnet sich durch Vielfältigkeit, Zeitlosigkeit, Individualität und vor allem durch identitätsstiftende Merkmale aus“, hat DI Hannes Speiser, Prokurist & Leiter Neubauprojekte bei WINEGG Realitäten GmbH, eine Antwort parat.


Altbaucharme trifft auf Moderne

Unweit von CROWND by Chipperfield entsteht mit Floriette bis Ende 2023 ein weiteres interessantes Wohnobjekt.  Im Hauptgebäude, einer ehemaligen Schule für Gesundheitswesen, sowie den drei neu errichteten Häusern – genannt „Flora“, „Rosa“ und „Camille“ – werden sich 63 Wohnungen mit insgesamt rund 6.600 m2 Wohnfläche befinden. Wie vom Entwickler Trivalue zu erfahren ist, wurde das Projekt von der Sehnsucht nach Individualität und Einzigartigkeit inspiriert. Sowohl in der Architektur der Gebäude, dem Interieur

der Wohnungen sowie der Gestaltung der Grünflächen auf ca. 12.000 m2 würde ein unverkennbarer Stil, eine avantgardistische Ästhetik lebendig werden. Verantwortlich dafür zeichnet Dietrich-Untertrifaller Architekten, auf deren Konto unter anderem das Festspielhaus in Bregenz geht.

„Floriette“, das Stadthaus bzw. Hauptgebäude, versprüht mit Raumhöhen von 3,30 bis 3,60 Meter im Erdgeschoß und ersten Obergeschoß reichlich Altbaucharme. Die drei Villen entstehen wiederum in der Mitte des Parks. Hervorzuheben sind hier die großzügigen Fensterflächen, die repräsentative Raumgestaltung sowie üppige Freiflächen. Dazu kommt noch der private Park mit altem Baumbestand sowie Amenities wie unter anderem Concierge-Service, BBQ-Platz, Wasserspiel, Fitness- und Spabereich sowie Yoga- und Massageraum. Wer diese nutzen möchte, muss für die günstigste Wohnung 399.000 Euro auf den Tisch legen.


Top-Lage in Augarten-Nähe

Ebenfalls in einem ehemaligen öffentlichen Gebäude, nur in einem etwas urbaneren Setting, in der Oberen Donaustraße 17-19 beim Donaukanal im zweiten Bezirk, wird gerade ein weiteres spannendes und architektonisch ansprechendes Projekt umgesetzt. „Verschiedenste Formen in den Grundrissen, unser Anspruch zur Realisierung der Freiflächen und natürlich der geplante Ausbau des Dachgeschoßes haben uns bei aller Komplexität die Chance eröffnet, Apartments zu schaffen, die Menschen unterschiedlicher Bedürfnisse gleichermaßen ansprechen“, sagt Architekt Erich Maria Markh von CUUBUUS architects & developeres über „Das Artmann“.

Konkret entstehen im ehemaligen K&K-Militär-Verpflegungsgebäude 75 Eigentumswohnungen mit Größen von 40 bis  165 m2. Dazu kommen vier Penthouses im Dachgeschoß. Davon sind zwei  153 m2 groß. Sie verfügen außerdem über jeweils 85 m2 Terrassenfläche. Zwei weitere Penthouses haben  290 m2 (plus  120 m2 Terrasse). In den Wohnungen im vorderen Teil des Gebäudes trifft Altbaucharme auf modernes Wohnen. Sie werden mit Fischgrätparkett, aufwendigen Sockelleisten und Stuck versehen. Raumhöhen von bis zu 3,5 Meter werden vor allem die Herzen von Altbauliebhabern höherschlagen lassen. Im hinteren Teil der Liegenschaft, der in den neunziger Jahren dazu gebaut wurde, werden wiederum Neubauwohnungen realisiert. Sie verfügen über durchdachte Grundrisse sowie Terrassen oder Balkone zum Innenhof hin. Stilistisch lassen sie sich diese Wohnungen als modern-elegant umschreiben. Interessant: Auf Käuferwunsch können bereits bestehende innenarchitektonische Konzepte umgesetzt werden.

Die künftigen Bewohner von Das Artmann können eine Tiefgarage, einen Fitness- und Wellnessbereich sowie ein Concierge-Service nutzen. Darüber hinaus stehen ihnen Office- Räumlichkeiten und Guest Lounges für Homeoffice und Zusammenkünfte unter Freunden außerhalb ihrer eigenen vier Wände zur Verfügung. Und auch die Lage könnte sicherlich schlechter sein. Der Augarten liegt einen Katzensprung entfernt. Der erste Bezirk mit all seinen kulturellen, gastronomischen und Shopping-Möglichkeiten kann flanierend innerhalb von einer Viertelstunde erreicht werden. Auf der Autobahn ist man über die Lände wiederum in wenigen Minuten Fahrzeit.

Durch schöne und schlichte Architektur überzeugt ein kürzlich fertiggestelltes Objekt nahe der Privatklinik Rudolfinerhaus in Wien-Döbling. Die Villa Zwölfender gehört zu einem Wohnprojekt von Nineteen in der Rudolf-Kastner- Gasse 13 und steht im hinteren Teil eines sanft ansteigenden Gartens. Gemeinsam mit den anderen vier Wohneinheiten mit den klingenden Namen Fuchs, Hase,

Uhu und Adler wurden sie die „Big Five des Wienerwaldes“ getauft. Und das nicht völlig umsonst, versprüht die stille Sackgasse doch durchaus Landatmosphäre. Im nahen Wienerwald und den vielen Weinbergen können die künftigen Bewohner dann in die Natur eintauchen.

Die Villa Zwölfender mit ihrer Backsteinfassade in dezentem Grau bietet jedenfalls knapp  100 m2 Wohnfläche. Dazu kommen eine große Terrasse mit 107 m2, eine Dachterrasse mit 52 m2 sowie ein  112 m2 großer Garten. Auf der großen Terrasse kann auf Käuferwunsch ein Swimmingpool optional errichtet werden, wie ÄRZTE EXKLUSIV beim Entwickler Nineteen in Erfahrung bringen konnte. Die Sauna gehört hingegen bereits zum Gesamtpaket. Zu Letzterem gehört auch der fesselnde Ausblick auf den gegenüberliegenden Hungerberg. Noch heuer wird mit dem „Imbergplatz“ ein spannendes neues Wohnprojekt in der Salzburger Altstadt fertig. Bei der Planung der 38 Eigentumswohnungen mit Wohnflächen zwischen 60 und 160 m2 wurde viel wert auf modernsten Wohnkomfort gelegt. So schaffen die besonderen Raumhöhen und großen Fensteröffnungen ein lichtdurchflutetes Ambiente mit wunderschönen Ausblicken. Architektur zum leben halt.


pb

Das Projekt Floriette in der Jagdschlossgasse 23 im 13. Bezirk setzt auf eine avantgardistische Ästhetik. Bis Ende 2023 entstehen 63 Wohnungen mit 6.600 m2 Wohnfläche.

___________________________________________________________________________________________

Das Projekt Floriette in der Jagdschlossgasse 23 im 13. Bezirk setzt auf eine avantgardistische Ästhetik. Bis Ende 2023 entstehen 63 Wohnungen mit 6.600 m2 Wohnfläche.

___________________________________________________________________________________________

Das Projekt Floriette in der Jagdschlossgasse 23 im 13. Bezirk setzt auf eine avantgardistische Ästhetik. Bis Ende 2023 entstehen 63 Wohnungen mit 6.600 m2 Wohnfläche.

___________________________________________________________________________________________

Mit dem Wohnprojekt "Das Artmann" in der Oberen Donaustraße 17-19 will CUUBUUS architects & developers Woh- nungen schaffen, die Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen gleichermaßen ansprechen.

___________________________________________________________________________________________________

Mit dem Wohnprojekt "Das Artmann" in der Oberen Donaustraße 17-19 will CUUBUUS architects & developers Woh- nungen schaffen, die Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen gleichermaßen ansprechen.

___________________________________________________________________________________________________

Mit dem Wohnprojekt "Das Artmann" in der Oberen Donaustraße 17-19 will CUUBUUS architects & developers Woh- nungen schaffen, die Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen gleichermaßen ansprechen.

___________________________________________________________________________________________________

FotoS: CROWND Estates, CUUBUUS ARCHITECTS & DEVELOPERS, CHRISTIAN PICHLKASTNER; THE GENTLEMEN CREATIVES / MARION WAGNER; JAMJAM, PLANQUAD.AT

Noch heuer wird das Projekt „Imbergplatz“ von planquadr.at beim Salzburger Unfallkrankenhaus fertig.

___________________________________________________________________________________________

Die Villa Zwölfender mit rund 100 m2 Wohn- und 112 m2 Gartenfläche.

___________________________________________________________________________________________

Die Villa Zwölfender mit rund 100 m2 Wohn- und 112 m2 Gartenfläche.

___________________________________________________________________________________________