ARZT PRIVAT | Kulinarische Winterreisen
Kulinarische Höhen im Winter
Der kommende Winter geizt nicht mit Hüttenzauber auf hohem kulinarischen Niveau und Gourmeturlauben in exklusiven Hotels.
Haben auch Sie Appetit auf „Fine Holidays“ mit schneebedeckten Panoramen und Haubengerichte in winterlicher Montur, abseits von den üblichen Suppen, Germknödeln, austauschbarem Allerlei mit Pommes oder Frittiertem? Wir haben uns für wedelnde Feinschmecker umgesehen, auf welchen Hütten und Hotels Sie getrost den Einkehrschwung wagen können.
Genuss auf 1.840 Metern Seehöhe
Starten wir in der Steiermark oder genauer gesagt am Hauser Kaibling. Hier thront die Krummholzhütte seit 110 Jahren und Hüttenwirt Daniel Mairamhof kredenzt regionale Produkte mit Twist wie Berglamm Bratl oder Lammbratwürstel mit Ingwer-Krautsalat und Schwarzbeersenf. Nicht verpassen sollte man den Kaiserschmarren, um für die 125 Pistenkilometer in unmittelbarer Nähe gestärkt zu sein. Das i-Tüpfelchen für Wintersportler: Hat man sich sattgegessen, trägt einen die
neue Gipfelbahn nahe der Krummholzhütte in zwei Minuten auf den höchsten Punkt (2.015 Meter) der Schladminger Vier- Berge-Skischaukel.
Auf nach Salzburg
Die Radstädter Tauern haben dank Hüttenpächterin Evelyn Faber ein Alleinstellungsmerkmal zu bieten: Ihr Küchenwerk auf der „Franz Fischer Hütte“ ist rein vegetarisch und vegan konzipiert. Hier stärkt man sich bei Kaspressknödelsuppe, Erdäpfelpfanne mit Tofu oder Spiegelei mit Rahmgemüse und zwar geschmacksintensiv und nahrhaft, denn die Vorreiterin interpretiert die Riedingtaler Bergküche erfolgreich seit fünf Jahren neu. Eine weitere empfehlenswerte Location im Lungau ist das „Mesnerhaus“ von Josef und Maria Steffner nahe dem Skigebiet Katschberg. Das Vier-Hauben- Restaurant setzt auf unverfälschten, echten Geschmack und ein feines Netzwerk an Manufakturen, regionalen Bauern und
Spezialitätenproduzenten. Wer länger hier verweilen möchte, kann es sich in einem der sechs Zimmer oder der luxuriösen Suite, die allesamt mit Naturstoffen liebevoll eingerichtet wurden, gemütlich machen. Im Winter stoppt zudem der Skibus zum Hausberg Speiereck direkt vor der Haustür. Für alle, die hier nur einen kurzen Zwischenstopp einlegen: Der Gourmandisenshop im Mesnerhaus ist eine wahre Fundgrube für Feinschmecker.
Genuss im Stubaital
Der Schneequalität in diesem Teil Tirols setzte Wolfgang Ambros bereits 1976 ein Denkmal. Kulinarisch tut dies aktuell Boris Meyer als Chefkoch im SPA-HOTEL Jagdhof 5* in Neustift. Seine Handschrift wurde von Kochgrößen wie René Redzepi und Joachim Wissler geprägt. Der vielgereiste Osnabrücker ist nach
Stationen im hohen Norden, New York und vielen deutschen Städten auf etwa 1.500 Metern Höhe sesshaft geworden. Er kredenzt Haute Cuisine auf Vier-Hauben- Niveau – „Fine Dining im Tiroler Stil“. Während des fünf- oder siebengängigen Degustations-Dinners können Genießer nach einem Skitag bei regionalen Köstlichkeiten mit internationalem Touch ihre Sinne weiter anregen. Nicht selten vereinen sich Wild aus dem hauseigenen Jagdrevier mit ausgewählten Delikatessen aus aller Welt. Das À-la-Carte-Restaurant „Hubertus Stube“ wird von sechs gemütlichen Stuben, der beliebten Fondue- Gondel und einer Sonnenterrasse flankiert. In der Früh stärkt man sich beim opulenten Frühstücksbuffet mit Klausnerhof- Milchprodukten, Getreide aus heimischen Kornmühlen, Gebäck aus der hauseigenen
Konditorei und regionalen Spezialitäten, bevor man sich in den Skigebieten im Stubaital (Elfer in Neustift, Serlesbahnen in Mieders, Skizentrum Schlick 2000 in Fulpmes) oder am Stubaier Gletscher auspowert. Genügend Urlaubszeit sollte man zudem für das 3.000 m2 große jSPA im Jagdhof einplanen, denn auch die Vitalwelt mit 20 verschiedenen Wellness-, Bade- und Sauna-Erlebnissen vom Spa- Chalet mit Private-Spa-Suite bis zu Luxus- Treatments ist preisgekrönt. An dieser Stelle sei nur so viel verraten: Zirbenaromen liegen in der Luft und wenn die klare Tiroler Bergluft und das beheizte Wasser des Outdoorpools den Körper umspielen, ist das Erholungsniveau kaum zu toppen.
Familienauszeit im Zillertal
Dass „Mia Alpina“ ist der beste Beweis, dass auch Lifestyle- und Kinderhotels auf Vier-Sterne-Superior-Niveau mit allerlei Annehmlichkeiten den Urlaub verschönern. Das familiengeführte Haus in Fügen ist dank ausgezeichneter Infrastruktur – Kinderbetreuung ab zwei Monaten, Partnerskischule mit Gruppen von maximal acht Kindern, Übungswiese vor dem Haus, Gondel hinter dem Haus, Skiverleih und - depot direkt im Haus – der perfekte Ort für erste Schwünge oder routinierte Schussfahrten. Sollte das Wetter nicht für eine Ausfahrt passen, sorgt eine weitläufige Family-Erlebniswelt mit vielen Spaß- und Aktivitätsanreizen, die alle Altersgruppen anspricht, für kurzweiliges Vergnügen. Der Wellnessbereich lockt mit Familien- und Adult-only-Bereichen. Die
kulinarischen Genüsse reichen beim Wahlmenü- oder Buffet-Dinner von Österreich bis Asien, auf Wunsch auch vegetarisch oder gluten-, laktose- und fruktosefrei.
Pasta, Panorama und mehr
Zum Schluss wollen wir noch zwei Partnerbetriebe als Tipp in der Region Hochzillertal verraten. Das „Albergo“, das sich als kulinarischer und architektonischer Leckerbissen mit Rooftop-Bar im 6. Stock präsentiert und unter dem Motto „Panoramaerlebnis und Pastagenuss“ mediterrane Geschmackswelten auf 2.400 Metern zelebriert. Der Weitblick, der sich nach dem Ausstieg aus dem „Wimbachexpress“ eröffnet, hinterlässt ebenfalls bleibende Eindrücke. Wenn der Falstaff drei Gabeln und eine Auszeichnung zur besten Skihütte vergibt, darf man darauf vertrauen, dass der Genuss in der „Wedelhütte“ nicht zu kurz kommt. Ebenso wie im „Albergo“ ist auch hier das Können von Christian Siegele Garant für Gaumenfreuden. Hier regiert die Essenz des Geschmacks und der Einfachheit. Regionale und natürliche Produkte werden mit einer Prise Zeitgeist in der Wimbachstube, im Kaminrestaurant, in der Zirbenstube und in der Gourmet Lounge serviert. Hotelgäste können zusätzlich das Alpin-Frühstück-Deluxe genießen.
mh
Das Skigebiet Katschberg lockt mit Pistenspaß und dem Vier-Hauben-Restaurant
„Mesnerhaus“ nach Salzburg.
________________________________________
Das Skigebiet Katschberg lockt mit Pistenspaß und dem Vier-Hauben-Restaurant
„Mesnerhaus“ nach Salzburg.
________________________________________
Die Krummholzhütte bietet regionalen Genuss
auf 1.840 Metern Seehöhe.
__________________________________________
Die Krummholzhütte bietet regionalen Genuss
auf 1.840 Metern Seehöhe.
__________________________________________
Wellness & Genuss wird im SPA-HOTEL Jagdhof 5* großgeschrieben. Küchenchef Boris Meyer serviert regionale Köstlichkeiten und aus- gewählte Delikatessen aus aller Welt.
__________________________________________
Wellness & Genuss wird im SPA-HOTEL Jagdhof 5* großgeschrieben. Küchenchef Boris Meyer serviert regionale Köstlichkeiten und aus- gewählte Delikatessen aus aller Welt.
__________________________________________
Familie Kobliha versteht es, im Family Retreat
„Mia Alpina“ kleine und große Gäste auf
höchstem Niveau zu verwöhnen.
________________________________________
Familie Kobliha versteht es, im Family Retreat
„Mia Alpina“ kleine und große Gäste auf
höchstem Niveau zu verwöhnen.
________________________________________
Wedelhütte: Hier werden Standards der
Hüttenküche, z. B. mit hausgereiftem Dry Aged Steak vom Josper Holzkohlegrill, neu geschrieben. Fantastischer Panoramablick und Zillertaler Bergluft inklusive.
__________________________________________
Wedelhütte: Hier werden Standards der
Hüttenküche, z. B. mit hausgereiftem Dry Aged Steak vom Josper Holzkohlegrill, neu geschrieben. Fantastischer Panoramablick und Zillertaler Bergluft inklusive.
__________________________________________
FOTOS: SASCHA_DUFFNER_HOTEL_JAGDHOF, WERBEWIND SASCHA DUFFNER, KRUMMHOLZHÜTTE, ADLER WALD, WEDELHÜTTE, SANDRA LUCIA, JAN HANSER MOOD PHOTOGRAPHY, MIA ALPINA, BECKNAPHOTO
Christian Siegele, Küchenchef im „Albergo“,
tischt auf 2.400 Metern im Hochzillertal mediter- rane Köstlichkeiten auf.
_________________________________________
Christian Siegele, Küchenchef im „Albergo“,
tischt auf 2.400 Metern im Hochzillertal mediter- rane Köstlichkeiten auf.
_________________________________________