PRAXEN & IMMOBILIEN | Weinberge
Nicht nur Liebhaber von edlen Tropfen zieht es seit jeher in die Weinberglagen und Anbaugebiete des Landes.
„Ich muss wieder einmal in Grinzing sein, beim Wein, beim Wein, beim Wein“, heißt es in einem beliebten Wienerlied von Ralph Benatzky. Ähnlich geht es vielen Menschen, was die gut besuchten Heurigen des beliebten Wiener Weinortes bestätigen. Aber auch auf viele Immobiliensuchende trifft das wohl zu, gelten doch Objekte nahe oder entlang der Weinberge des beliebten Weinortes als das Begehrteste – und im Übrigen auch Teuerste –, was am Wiener Immobilienmarkt zu finden ist. Dasselbe gilt mit mehr oder weniger vielen Abstrichen auch für andere Weinlagen des 19. Bezirks wie Nussdorf, Sievering oder Neustift am Walde.
Das „Cuvée 49“ am Unteren Schreiberweg, das „Bellevue 74“ in der Bellevuestraße, „The Unique“ am Hackenberg oder „Zur schönen Agnes“ am Fuße der Agnesgasse in Sievering sind nur einige Beispiele für aktuelle exklusive und auch äußerst gut nachgefragte Wiener Wohnbauprojekte in unmittelbarer Weinberglage im 19. Bezirk. Noch gefragter und schwieriger zu bekommen sind Villen bzw. Einfamilienhäuser in Rebennähe. Als besondere Rarität gelten jedoch ehemalige Winzerhäuser – vor allem, wenn sie so gut in Schuss sind, wie ein Objekt, das gerade in Sievering, nahe den Neustifter Weinbergen und dem Cobenzl zum Verkauf steht.
Historischer Weinkeller
Mit rund 400 m2 Wohnfläche verteilt auf elf Zimmer ist das romantische Winzerhaus mit historischem Weinkeller ideal für größere Familien oder auch Menschen mit viel Platzbedarf. Es bietet abgesehen von seinen großzügigen Wohnbereichen die Möglichkeit, einen separaten Bereich als Büro oder als Einliegerwohnung zu nutzen. Dazu kommt noch ein großer Garten mit Pool auf mehr als 1.800 m2. Ganz zu schweigen vom eigenen Wellnessbereich mit Dampfbad, der ganzjährig genutzt werden kann.
Auch außerhalb von Wien sind Immobilien in Weinberglagen oder Immobilien mit Weinbezug ein seltener Dauerbrenner. Dazu zählt sicher Krems und Umgebung. Nachdem im Vorjahr die Preise für Einfamilienhäuser in der Stadt an der Donau aufgrund des deutlich
rückläufigen Angebots und der boomenden Nachfrage überdurchschnittlich gestiegen sind, hat sich die Lage inzwischen wieder etwas entspannt. Stefan Tiefenbacher, MBA, Geschäftsführer RE/MAX Balance Krems, hat zuletzt einen leichten Anstieg des Angebots ausgemacht, gleichzeitig seien aber die Kundenanfragen zurückgegangen. „Angesichts der allgemeinen Verunsicherung, aber auch der strengeren Kreditvergabe der Banken sind die Menschen nicht mehr so kauffreudig wie noch vor wenigen Monaten“, vermutet Tiefenbacher.
Dennoch: Wenn in Krems Stadt ein Einfamilienhaus in Toplage auf den Markt kommt, dann werden laut dem Immobilienexperten Spitzenpreise erzielt. So könne der Quadratmeter durchaus rund 7.000 Euro oder mehr kosten. Vor allem Lagen am Kreuzberg, Wachtberg und am Steindl würden mit Gold aufgewogen
werden. Nur zwei Beispiele: Ein Objekt am Steiner Kogel wechselte im Vorjahr um 5,8 Millionen Euro den Besitzer. Ein weiteres Wohnhaus am Steindl war dem Käufer 2,25 Millionen Euro wert. Nicht zu Unrecht macht Tiefenbacher Parallelen zu Kitzbühel aus.
Unikat in Wösendorf
Für knapp zwei Millionen Euro steht aktuell in Wösendorf in der Wachau eine besondere Immobilie zum Verkauf. Das unter Denkmalschutz stehende ehemalige Gasthaus mit mehr als 800 m2 Wohnfläche blickt auf eine mehr als 500-jährige Geschichte zurück. Nach einer umfassenden und behutsamen Sanierung in den letzten Jahren ist das Unikat in technischer Hinsicht im 21. Jahrhundert angekommen. Wie Tiefenbacher bestätigt, ist die lange Geschichte des Hauses dennoch in jedem Detail spürbar. Für Ärzte, die sich in der Pension den Traum eines kleinen Gastronomie- oder Beherbergungsbetriebs erfüllen möchten, könnte ein ehemaliges kürzlich generalsaniertes Gästehaus in Oberarnsdorf, gegenüber von Spitz am rechten Donauufer, genau das Richtige
sein. Im Erdgeschoß befinden sich auf 656 m2 Frühstücksraum und Rezeption, im Obergeschoß auf 200 m2 fünf Gästezimmer und ein Apartment mit top- modernen Nassräumen. Das Dachgeschoß verfüge über reichlich Ausbaupotenzial bzw. warte auf kreative Umsetzung, so Tiefenbacher. Für den hinteren Bereich der Liegenschaft liege wiederum ein Erweiterungskonzept von Architekten für sieben Studios vor.
Begehrte Südsteiermark
Alles andere als üppig ist das einschlägige Immobilienangebot auch in der Südsteiermark – einem der unter Touristen, aber auch Immobilien- suchenden, beliebtesten Weinbaugebiete des Landes. Wer sich allerdings unter anderem in der Gegend von Ratsch, Gamlitz oder Leutschach den Traum eines Häuschens oder einer Ferienwohnung erfüllen möchte, braucht eine gehörige Menge Glück. Wie Herbert Zelzer, Geschäftsführer von RE/MAX Leibnitz, erklärt, werden Winzerhäuser und dergleichen nämlich in der Regel innerhalb der Familie weitergegeben oder
an spezialisierte Investoren, die überwiegend im Luxussegment aktiv sind, verkauft.
„Solche Immobilien kommen meistens gar nicht auf den Markt. Und wenn doch, dann werden wir innerhalb von kürzester Zeit mit Anfragen überschwemmt“, erklärt Zelzer. Entlang der südsteirischen Weinstraße gebe es praktisch nur Mietobjekte am Markt. Noch seltener sind Grundstücke mit Baubewilligung.
Zumindest etwas besser schätzt der RE/MAX-Experte die Angebotslage in der Weststeiermark um Stainz oder Deutschlandsberg sowie im Vulkanland, wo etwa unter anderem Bad Radkersburg, Feldbach, Klöch, Riegersburg und Straden zu den wichtigsten Weinbauorten zählen, ein. Und auch über der Grenze in Slowenien, wie beispielsweise in Jeruzalem, stünden immer wieder Liegenschaften zum Verkauf. Allerdings sei dort die Angebotslage seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie ebenfalls schwierig geworden. Wen zieht es schließlich nicht in Richtung Weinberge?
pb
Ein generalsaniertes Gästehaus in Oberarnsdorf in der Wachau mit reichlich Platz für verschiedene Nutzungsmöglichkeiten
__________________________________________________________________________________________
In Wien-Sievering wartet ein romantisches Winzerhaus mit 400 m2 Wohnfläche und
historischem Weinkeller auf neue Besitzer.
__________________________________________________________________________
fotoS: RE/MAX Balance, istockphoto/ A-Tom, RE/MAX Balance, RE/MAX
Ein ehemaliges Gasthaus in der Gemeinde Wösendorf im Herzen der Wachau. Das denkmalgeschützte Objekt blickt auf eine mehr als 500-jährige Geschichte zurück.
__________________________________________________________________________________________