Foto: pöschlmed

Praxis & Ordinationsgründung | Interior Design

Kleines Budget mit großer Wirkung

Wer neu gründet oder eine Ordination umbaut, hat viele Entscheidungen zu treffen. Die wohl schwierigsten davon betreffen das Budget. Und doch haben gerade diese Ent- scheidungen den größten Einfluss auf die Ausstattung und Einrichtung.

Wer eine Ordination einrichten möchte, steht meist vor der großen Herausforderung, überhaupt die passenden Angebote zu fin- den. Einfach in das nächste Möbelhaus oder zu einem Büroausstatter zu gehen, hilft Ärzten nicht weiter, denn die Angebote sind nicht auf die Bedürfnisse der Mediziner abgestimmt. Leicht zu reinigende, robuste, strapazierfähige und gleichzeitig desinfekti- onsmittelbeständige Oberflächen sollen mit Komfort und Design auf einen Nenner gebracht werden. Küchenzeilen sind oft kos- tengünstige Notlösungen, wer sich für einen Ordinationsplaner entscheidet, kommt oft rasch an seine Budgetgrenzen.

„Wir haben für Ärzte jetzt ein Gesamtpaket geschnürt, bei dem sie, sofern sie das möchten, auch selbst Hand anlegen können“, erklärt Eva Pöschl, Geschäftsführerin von pöschlmed. Die Expertin weiß, wovon sie spricht, hat sie doch bereits Hunderte Ordi- nationen geplant und eingerichtet. „Zwischen den Angeboten von Tischlern, Innenarchitekten und Möbelhäusern gab es prak- tisch keine passende Nische, die Ärzte vernünftig bedient. Auch wir haben gesehen, dass wir von 100 Anfragen etwa 65 % nicht bedienen können, weil es keine wirtschaftliche Lösung gibt, etwa wenn ein Arzt nicht die gesamte Ordination, sondern nur einen Raum neu gestalten möchte.“ Ab sofort sind Pöschl und ihr Team kompetenter Ansprechpartner für alle Wünsche – sei es ledig- lich die Plankontrolle oder die gesamte Möbelplanung.


Konsequente Marktforschung

Das Angebot ist nicht zuletzt das Ergebnis konsequenter Marktforschung: „Auch im privaten Bereich leisten sich nur rund 5 % einen Innenarchitekten. Ärzte sind daher auch mit einem Einrichtungsberater gut bedient, wenn sie die Auswahl oder vielleicht auch das Zusammenbauen selbst übernehmen“, sagt Pöschl und ist stolz, dass sie jetzt für die verbleibenden 95 % ein Top-An- gebot bieten kann. Damit das Ergebnis individuell und leistbar ist, bietet sie einen Mix aus funktionellen und qualitativ hochwerti- gen Möbelangeboten, die sie gemeinsam mit ihrer Tochter Sophia in den letzten fünf Jahren entwickelt und nun zur Serienreife gebracht hat. „Das individuelle Design, die modulare Bauweise und die Fertigung vom Tischler bieten für kleine und große Bud- gets viele Wahlmöglichkeiten“, sind sich Mutter und Tochter einig. Stühle, Möbel und Leuchten können in einem neuen Schau- raum bei Linz oder online unter www.praxis.design2.shop auch besichtigt und „probiert“ werden.


rh