Foto: PREMIUM Immobilien AG, Foto: VERO VISUALS, FotoS: 3SI Immogroup, FotoS: 3SI Immogroup
Aktuell kommen zahlreiche attraktive, vor allem großvolumige Projekte, insbesondere in den Wiener Außenbezirken, auf den Markt. Das Angebot ist so vielfältig wie nie und trifft aufgrund der weiterhin restriktiven Zinspolitik auf viel Anlage suchendes Kapital auch seitens privater Investoren. Das stabile Bevölkerungswachstum und der steigende Trend zu Singlehaushalten machen Vorsorgewohnungen bis zu einer Größe von rund 50 m2 zu einem nachhaltig interessanten Investment.
Der Preis entscheidet
Bei der Auswahl einer Mietwohnung, so eine aktuelle Studie von willhaben gemeinsam mit marketagent.com, zählen für Suchende vor allem drei Aspekte: Allen voran steht der Preis, der für 80 % aller Befragten das wichtigste Merkmal ist. Dahinter folgen der Zustand und die Lage der Wohnung. Ebenfalls relevant: Eine gute öffentliche Verkehrsanbindung. Durchschnittlich werden Mietwohnungen mit ungefähr 70 m2 präferiert. Zum Vergleich: Im Bereich Eigentumswohnungen liegt dieser Wert bei 86 m2. Wohnungen über 80 m2 spielen für Suchende im Mietsegment jedoch kaum eine Rolle. Vor allem jüngere Menschen suchen tendenziell nach kleineren Wohnungen: In der Altersgruppe 18 bis 29 Jahre beträgt die gesuchte Durchschnittsfläche etwa
65 m2. Fast 50 % aller Befragten sind auf der Suche nach Wohnungen unter 600 Euro Monatsmiete. Mietkosten über 900 Euro sind nur noch für rund 10 % aller Suchenden relevant. Das gilt für alle Altersgruppen und Bundesländern gleichermaßen. Einzig in Tirol und Vorarlberg suchen insgesamt etwa 20 % aller Befragten auch nach Wohnungen mit mehr als 900 Euro Miete pro Monat.
Qual der Wahl
Mitten in der Josefstadt, in der Blindengasse 39, revitalisiert der Zinshausspezialist 3SI Immogroup im Zuge eines anspruchsvollen Projekts ein Gründerzeithaus. Hinter der detailreichen Fassade entstehen luxuriöse Eigentumswohnungen, die ab sofort verkauft werden. „Josefin“, der Name des jüngsten Altbauprojekts der 3SI Immogroup, liegt in ruhiger Lage der Josefstadt, dem kulturellen Herzen Wiens. Hier trifft Belle Epoque auf die kultivierte Gegenwart: luxuriöse Altbauwohnungen gepaart mit exklusiver Ausstattung und innovativer Technik. Das um 1900 erbaute Gründerzeithaus wurde von der 3SI Immogroup behutsam und geradezu liebevoll revitalisiert. „Dieses Haus ist ein Altbau-Juwel in Traumlage“, schwärmt Ing. Michael Schmidt, Geschäftsführer der 3SI Immogroup: „Wir haben in monatelanger Detailarbeit die kunstvoll verzierte Stuckfassade, das historische Entree und das schöne Stiegenhaus revitalisiert. Die Wohnungen bieten das historische Ambiente eines Altbaus und sind luxuriös und modernst ausgestattet.“
AURUM ist der Namenspate für das neue wohnsinnige Projekt der AIRA Development Group GmbH. In Wien Donaustadt entsteht in der Wagramer Straße 130 eine Wohnhausanlage, die schon von außen durch goldene Elemente in der Fassadengestaltung unverwechselbar ist. AURUM 130 steht für 36 bestausgestattete Wohnungen, einen Shop, zwölf Garagenplätze, barrierefreie Zugänge, Kinderwagen- und Fahrradabstellraum, Einlagerungsabteile, einen Kinderspielplatz im sonnigen Innenhof und einen 360° Panoramablick über Wien vom Penthouse im 7. Stockwerk. Kurz, ein Haus, das sofort das wunderbare Gefühl des Ankommens vermittelt. Beginnend bei der durchdachten Architektur über die klug geschnittenen Wohnungsgrundrisse bis hin zur Lage im Boomtown-Stadtviertel Kagran, das soeben im Begriff ist, sich mit jedem Jahr mehr neu zu erfinden.
Vor Kurzem fand in der Donaustadt auch ein Spatenstich für rund 500 geförderte und 80 freifinanzierte Wohnungen im Stadtentwicklungsgebiet „Oase22+“ statt. Insgesamt sechs Bauträger werden auf den ehemaligen Waagner-Biro-Gründen in den nächsten Monaten neuen Wohnraum schaffen. In der Adelheid-Popp-Gasse 10 entstehen 84 freifinanzierte Wohnungen der BUWOG. Jedes Apartment verfügt über einen privaten Rückzugsraum im Freien in Form von Loggia, Balkon oder Terrasse. „Die Ausgewogenheit von freifinanziertem, aber auch gefördertem Wohnbau zeichnet die OASE22+ aus, denn daraus resultiert eine soziale Durchmischung, die einen unschlagbaren Vorteil für die künftigen Bewohnerinnen und Bewohner ergibt. Die Wohneinheiten der BUWOG werden nach ihrer Fertigstellung sowohl über private Freiflächen als auch über unsere gewohnt hohen Ausstattungsstandards verfügen“, so Andreas Holler, Geschäftsführer der BUWOG Group GmbH. Nur wenige Wochen nach dem Spatenstich für das aktuell größte privatfinanzierte Wohnbauprojekt in Wien Simmering startet das Wiener Immobilienunternehmen mit dem nächsten Großprojekt. In der Lavaterstraße in Wien Donaustadt errichtet INVESTER auf einem rund 21.500 m2 großen Areal einen modernen Wohn- und Retailkomplex mit 251 freifinanzierten Mietwohnungen. Das Projekt trägt der aktuellen Nachfragesituation am Wiener Wohnungsmarkt Rechnung und wird zu einem großen Teil Ein- bis Drei-Zimmer-Wohnungen mit einer Größe zwischen 30 und 70 m2 umfassen und so dringend benötigten Wohnraum für Singles, Paare und Kleinfamilien zur Verfügung stellen. Michael Klement, CEO INVESTER, anlässlich des Spatenstichs: „Das Projekt ist für uns spannend, weil wir hier nicht nur Retail und Wohnen im Sinne der Verdichtung vereinen, sondern auch jenen Wohnraum schaffen, der gerade bei jungen Menschen sehr stark nachgefragt wird.“ Alle Wohnungen verfügen über Loggia, Balkon oder Dachterrasse und bieten so zusätzlichen Platz im Freien mit Blick auf den begrünten Innenhof. Darüber hinaus wird der Gebäudekomplex über Gemeinschaftsräume als auch Paketboxen, Fahrradräume und eigene Kellerabteile verfügen. Unter dem Gebäude entsteht eine Tiefgarage mit 128 Stellplätzen.
Innovatives Wohnen
Mit dem Neubauprojekt „KAYSER“ bekommt der erste Wiener Gemeindebezirk ein weiteres Aushängeschild in puncto innovatives Wohnen mit internationalem Flair. Beim Kooperationsprojekt zwischen der ARE Austrian Real Estate und JP Immobilien entstehen bis Ende 2021 rund 70 Wohnungen, die modernes Design und smartes Wohnen verbinden. Das Projekt weist eine Nutzfläche von rund 4.500 m2 auf und wird anstelle eines ehemaligen Bestandsgebäudes am Franz-Josefs-Kai 51 direkt am Donaukanal errichtet.
„Mit dem Spatenstich für das KAYSER fällt der Startschuss für ein Projekt, das sich durch modernes Design, architektonische Offenheit sowie hohe Wohnqualität in bester Lage auszeichnet. Durch das breite Sortiment von Apartments zwischen 34 und
92 m2 bis hin zu Maisonettewohnungen in der Größe von 83 bis 157 m2 richtet sich das Angebot zudem sowohl an Eigentümer als auch an Anleger“, freut sich Hans-Peter Weiss, Geschäftsführer der ARE Austrian Real Estate, über den vollzogenen Spatenstich.
Neue Perspektiven des Wohnens
Durch die prägnante Fassade, die aus individuell faltbaren Metallpaneelen besteht, bieten sich den zukünftigen Bewohnern im KAYSER vielfältige Nutzungsmöglichkeiten: Auf Wunsch liegt der eigene Rückzugsort mit urbanem Flair verborgen vor der Hektik der Stadt oder bewusst offen und mit freiem Blick auf das bunte Treiben der Metropole am Donaukanal. Abgerundet wird das Gesamtkonzept durch großzügige Freiflächen sowie Panoramafenster, die eine Aussicht in zwei Richtungen gewährleisten. Für die smarte Gestaltung der Wohneinheiten zeichnet das Grazer Architekturbüro Thomas Pucher verantwortlich.
Aber auch in den Bundesländern drehen sich die Baukräne auf Hochtouren. So hat die PREMIUM Immobilien AG vor Kurzem mit dem Verkauf von Vorsorgenwohnungen in Graz begonnen. Im Grazer Stadtteil Gries entsteht an der Alten Poststraße ein neues Wohnviertel. Inmitten dieses Wohnviertels errichtet PREMIUM zwei moderne, zeitlos elegante Neubauten, die aufgrund nachhaltiger und hochwertiger Bauweise hohe Wohn- und Lebensqualität bieten. Investieren in Graz. In eine Stadt, die ein enormes Wachstum aufweist. Das „POST QUADRAT“ im Grazer Bezirk Gries entsteht in einem Stadtteil, welcher stark durch Einfamilienhäuser geprägt ist. Neben seiner guten Verkehrsanbindung bietet der Standort eine Vielzahl an Nahversorgern, Freizeitangeboten und Bildungseinrichtungen, wie etwa die FH Joanneum, ein attraktives Infrastruktur-Angebot in unmittelbarer Nähe. Die insgesamt 40 Wohneinheiten des „POST QUADRATS“ verfügen über 2- und 3-Zimmer-Wohnungen mit 42 bis 61 m2 Wohnfläche.
Auch bei der Haring Group laufen die Baumaschinen auf Hochtouren. In der Himberger Straße 28 in Wien entsteht ein Objekt mit 172 provisionsfreien Wohneinheiten sowie drei Gewerbeflächen und 83 Stellplätzen. Alle Wohnungen verfügen über Freiflächen in Form von Balkonen, Loggien, Terrassen oder Eigengärten. Schon jetzt erweist sich das Projekt als durchschlagender Erfolg. Rund eineinhalb Jahre vor dem Übergabedatum Ende März 2021 sind. Die Dachgleiche bei der Himberger Straße ist der jüngste einer ganzen Reihe von Meilensteinen, die in den vergangenen Wochen erreicht wurden. So konnte erst vor wenigen Tagen die Dachgleiche bei den Projekten Wohnpark Stadlau und Miriam-Makeba-Gasse mit zusammen fast 500 Wohneinheiten gefeiert werden.mn