fotoS: 3SI immogroup/ stefanjoham, winegg makler, zeit am see immobiliengruppe, OEBF- Archiv günter menzl
Betritt man das Penthouse, das sich im Dachgeschoß eines exklusiven neuen Wohnprojekts in der Peter-Altenberg-Gasse im Heurigenort Neustift am Walde befindet, so stellt sich der Wow-Effekt unmittelbar ein. Der Ausblick auf Salmannsdorf, Neustift und das Krottenbachtal sowie die umliegenden Weinberge sucht selbst im 19. Bezirk, der bekanntlich an Top-Grünruhelagen nicht arm ist, seinesgleichen. Aber nicht nur das spektakuläre Panorama lädt nach einem stressigen Arzt-Arbeitsalltag in der Klinik oder Ordination dazu ein, die Seele baumeln zu lassen. Beim Spaziergang durch die nahen Weinberge oder den Dorotheerwald, der sich in direkter Nachbarschaft befindet, kann der künftige Besitzer der Liegenschaft in die Natur eintauchen, die Zeit anhalten, Ausgleich und Entspannung finden. Immobilien, die sich durch das gewisse Etwas von der Masse abheben, zum Träumen einladen und reichlich Lebensqualität bieten, sind gerade in Zeiten von Covid-19 äußerst gefragt. Wie Mag. Evelyn Derfler von Winegg Immobilien bestätigt, hat die Pandemie die Sehnsucht nach Grünflächen und Natur noch einmal zusätzlich befeuert. Das zeigt auch, dass die sechs anderen Wohnungen, die zum Projekt Vineyard Residences in Neustift gehören, bereits allesamt verkauft wurden. Nicht umsonst wird das Penthouse mit Panorama-Dachterrasse, das für rund 1,6 Millionen Euro angepriesen wird, als „krönender Abschluss“ bezeichnet. Auf der Wohnfläche mit rund 160 m2 finden sich drei Schlafzimmer, eine großzügige Wohnküche mit rund 72 m2 sowie jeweils zwei Bäder und WCs. Dabei verfügt jedes Zimmer über einen eigenen Zugang zu einer der drei Terrassen mit insgesamt 134 m2.
Traumlage: Wiener Secession
Aber auch in Zeiten, in denen der Wunsch nach Grün- und Freiflächen über allem zu stehen scheint, zieht die Wiener City mit ihrem besonderen Charme und ihrer Eleganz nach wie vor nicht wenige Zeitgenossen in ihren Bann. Hier zu leben und tagtäglich in Geschichte, Kultur und das pulsierende Leben eintauchen zu können, zählt für viele zum Traum schlechthin. All das bietet das Grätzel rund um die Jahrhundertwendeliegenschaft in der Lehárgasse 3, auf die 2020 – auf drei Stockwerke aufgeteilt – luxuriöse Eigentumswohnungen aufgesetzt wurden. Wer kann schon von sich behaupten, beim morgendlichen Kaffee oder einem Glas Wein in geselliger Runde mit Freunden einen direkten Blick auf die nur wenige Meter entfernte Wiener Secession, eines der schönsten Wahrzeichen Wiens, genießen zu können?
Direkt vor der Haustür wartet eine Vielzahl an Theatern, Kunstgalerien, Restaurants, Bars, Cafés und hippen Shops auf die künftigen Bewohner der Lehárgasse 3. Ganz zu schweigen von den Möglichkeiten, die der angrenzende Wiener Naschmarkt bietet. Noch stehen laut Derfler sechs von insgesamt sieben Penthouse-Wohnungen mit Wohnflächen zwischen 90 und 130 m2 zum Verkauf. Die Kaufpreise für die top ausgestatteten Objekte mit raumhohen Glas-Schiebeelementen bewegen sich zwischen 1,2 und 1,8 Millionen Euro. Auch sie bieten allesamt großzügige Freiflächen von bis zu ca. 100 m2. Eines von vielen Highlights ist aber sicher das klassische Wiener Zinshaus, mit seinem palaisartigen Erscheinungsbild und der
prunkvollen Fassade, auf dem die Penthouse-Wohnungen realisiert wurden. Behutsam revitalisiert erstrahlt es in neuem Glanz.
Ein besonders spannendes und hochwertiges Projekt in urbaner Lage realisiert gerade die 3SI Immogroup in der Großen Pfarrgasse im 2. Bezirk. Auch hier werden die künftigen Bewohner einen traumhaften Blick über die Dächer der Stadt genießen. „Hochwertige Ausstattung, großzügige Freiflächen, ruhige und zeitgleich zentrale Lagen – das nochmals stärker gewordene Interesse an Immobilien, die das bieten, spüren wir als 3SI Immogroup bei unseren Objekten im Altbau- und Neubausegment deutlich“, sagt Ing. Michael Schmidt, Geschäftsführer 3SI Immogroup.
Ganz oben auf der Liste der Traumimmobilien vieler Ärzte steht oft ein Refugium in den Bergen. Am Wochenende oder im knapp bemessenen Urlaub wandern, klettern, Mountainbiking oder skifahren gehen zu können, bedeutet pure Entspannung. Wer darüber hinaus noch etwas „gesellschaftliche Action“ genießen möchte, wird um den Hotspot Kitzbühel nicht umhinkommen. Das Problem: Auch in der Gamsstadt ist aktuell die Nachfrage höher und das Angebot knapper als je zuvor. Andererseits gilt: Etwas Interessantes steht fast immer zum Verkauf – vorausgesetzt, man verfügt über das notwendige Kleingeld. Aktuell am Markt befindet sich beispielsweise ein Penthouse in Kitzbühel Vordergrub (2,95 Millionen Euro), ein Wohnhaus mit drei Appartements am Sonnberg (4,49 Millionen Euro) oder ein Anwesen mit Altbestand nahe dem Schwarzsee (6 Millionen Euro).
Rare Seeimmobilien
Zu den größten Träumen vieler Menschen zählt sicherlich, eine Immobilie am Wasser zu besitzen. Hier ist das Angebot an speziellen Objekten, die zu Recht als Traumliegenschaften bezeichnet werden können, extrem rar gesät. Davon werden vor allem Ärzte, die sich schon einmal in einer der beliebten heimischen Seenregionen – etwa in Kärnten oder im Salzkammergut – nach einem Ferienhäuschen direkt oder nahe am Wasser umgesehen haben, ein Lied singen können. Die Corona-Pandemie hat den auch zuvor schon saftigen Preisen, die für solche Immobilien verlangt werden, noch einmal einen ordentlichen Schub nach oben verpasst. Am Attersee kosten Wohnungen beispielsweise bis zu 20.000 Euro/m2. Baugrundstücke in der ersten Reihe werden für 4.000 bis 10.000 Euro/m2 gehandelt. Ein ähnliches Preisniveau erwartet Ärzte am Wörthersee, wie Günther Seidl, Geschäftsführer von Seidl Immobilien, bestätigt.
Als absolute Rarität und Gegenstand vieler Träume gelten Bootshäuser. Schließlich werden neue Objekte kaum mehr bewilligt. Christian Herzog, Geschäftsführender Gesellschafter Herzog Immobilien, spricht nicht umsonst von „purem Luxus“. In der Regel handelt es sich dabei um Superädifikate, die damit dem jeweiligen Grundstücksbesitzer gehören.
Auch Ärzte, die nicht nur von einem Feriendomizil an einem See – im Idealfall mit direktem Seezugang und Bootshaus – träumen, sondern die beispielsweise in Wien am Wasser leben möchten, werden eine gehörige Portion Glück brauchen, um fündig zu werden. Nahezu unmöglich ist es eine Liegenschaft in der Region Alte Donau zu ergattern. Schon besser stehen die Chancen am Donaukanal – etwa in einem der großen Projekte wie dem Hochhausensemble „The Triiiple“ von Soravia und ARE Development an der Erdberger Lände. Nachdem im März „Turm III“, in dem rund 670 Mikro-Appartements realisiert wurden, an ein Studentenheim übergeben wurde, sollen die insgesamt rund 500 Wohnungen in den beiden anderen Hochhäusern diesen Sommer oder Herbst an ihre Bewohner übergeben werden. Wem gerade die von dem Projekt gebotene Mischung aus Erholung – Stichtwort Prater – und urbanem Lifestyle zusagt, muss sich allerdings beeilen. Nur mehr wenige Wohnungen wurden noch nicht verkauft.
Top Wiener Wasserlage: Kuchelau
Eine besondere Wiener Wasserlage ist sicherlich die Kuchelau im 19. Wiener Gemeindebezirk. Ein aufsehenerregendes – und im Übrigen auch preisgekröntes – Wohnprojekt, das dort in den letzten Jahren entstand, ist das „Havienne“. Im Zuge der umfassenden Revitalisierung der ehemaligen – heute denkmalgeschützten – Marinekaserne „Tegetthoff“, die in den 30er-Jahren des vorigen Jahrhunderts erbaut wurde, entstanden am Kuchelauer Hafen 18 exklusive Appartements und zwei Bungalows mit 72 bis 268 m2. Auf der gesamten Grundstücksfläche von knapp 7.500 m2 – davon sind 3.400 m2 Wohnnutzfläche findet sich neben privaten Ufergärten mit Badeplatz auch ein allgemeiner Badeplatz mit Steganlage und Bootsanlegeplätzen. Neben dem „Havienne“ wurden auf dem Areal der „Tegetthoff“-Kaserne in den letzten Jahren auch Wohnprojekte von ÖSW und GSG errichtet. Einen Katzensprung davon entfernt, ebenfalls im Kuchelauer Hafen und damit auch nicht mehr als 15 Fahrminuten von der Wiener Innenstadt entfernt, entsteht bis 2022 „The Shore“. Hier ist das Angebot schon etwas größer, wenngleich auch etliche der 125 Wohnungen, die in den insgesamt zehn Villen entstehen, bereits verkauft wurden, wie Mag. Michaela Orisich, Teamleiterin Wohnen Prime bei Otto Immobilien, festhält. Das zeige nicht zuletzt, dass gerade in Zeiten von Corona Wohnen am Wasser einen noch höheren Stellenwert genießt, als das zuvor schon der Fall war. Daher gilt auch hier die Devise: Der frühe Vogel fängt den Wurm. Die gute Nachfrage nach den exklusiven Zwei- bis Fünfzimmerwohnungen mit Wohnflächen von 50 bis 350 m2 in „The Shore“ ist keineswegs verwunderlich. Den künftigen Bewohnern des exklusiven Projekts wird auch einiges geboten. Jedes Objekt weist eigene Terrassen, Dachterrassen, Loggien oder Eigengärten auf. Über das angebotene Concierge-Service sollen die zur Anlage gehörenden öffentlichen Bereiche – wie unter anderem Partyraum, Wellness & Spa, Fitnessraum oder Strandbereich inklusive Lager-Boxen – gebucht oder reserviert werden können. Wie auch das „Havienne“ wird „The Shore“ über Badestege und Bootsanlegeplätze verfügen. Gerade Ärzte sollten sich an dem Rückzugsort am Wasser im 19. Wiener Gemeindebezirk wohlfühlen. Wer hart arbeitet, will sich schließlich auch entspannen können.
pb