WOHNTRÄUME | Trends

Wohntrends 2017

Die Interieurmessen „IMM“ in Köln und „Maison & Objet“ in Paris, die im Jänner stattfinden, sind alljährlich die Trendbarometer der Möbel- und Wohnaccessoirebranche. Auf der „CES“ in Las Vegas war zu sehen, wie sich das Wohnen technologisch verändern wird. Ärzte Exklusiv gibt einen kurzen Einblick, welche Strömungen sich Anfang 2017 ausmachen ließen.

Fotos: Marcel Wanders for BN, Schanz Rollladensysteme

Musterhaftes Mix & Match


Vergangene Zeiten in einen zeitge- mäßen Kontext zu setzen, ist in die- sem Frühjahr ein oft beobachtetes Phänomen – nicht nur bei Möbeln. Die Traditionen der Aristokratie hat Marcel Wanders in opulente Wandta- peten der „Neo Royal collection“ für BN transferiert. Das Ergebnis sind 14 charakterstarke Designs vom floralen Muster über luxuriöse Punkte und Streifen mit einem Hauch Under- statement bis zu palastreifen Orna- menten.

Moderner Sonnenschutz


Die Verschmelzung von Innen- und Außenräumen schreitet dank lichtdurchflute- ten Wintergärten, dem Trend zu Outdoor-Küchen oder bepflanzten Wänden mun- ter voran. Wenn die direkte Sonneneinstrahlung im Sommer zur Belastung wird, sind beispielsweise „Select-Profile“ von Schanz eine Lösung, um mit Lichtschie- nen einen Laubschatten zu simulieren und unerwünschtes Aufheizen zu verhin- dern.

Ästhetik der

Technik


Bei modernen Gerätegenerationen ist neben höchsten tech- nologischen Standards und intuitiver Bedienung immer auch das Design ein richtungsweisender Indikator für zukunfts- trächtige Innovation. Samsung verifiziert das mit seiner neuen QLED-TV-Serie. Lebensechte Bilder in Kino-Qualität und die Inszenierungsmöglichkeiten ähnlich einem Gemälde an der Wand oder auf einem Dreibein-Ständer machen Fernseher zum Interieur-Blickfang.


Fotos: Birkenstock, Samsung, Artek, Moooi

Natur pur


Holz und Naturmaterialien sind ein großes aktuelles Wohnthema. Eine der meistbeachteten Neuerscheinungen ist die Bettenkollek- tion von Birkenstock (im Bild Modell Maine mit Echtleder, Loden vom Tiroler Bergschaf und Massivholz). Vom Fußbett zum Bett mit handwerklich ausgeklügeltem Schlafsystem sozusagen.

Multifunktionalität


Tische – vom Statement-Piece im Esszimmer bis zum Beistell- oder Konsolentisch – rücken in den Fokus. Neben Holz, Marmor, Granit und Beton feiert auch Linoleum ein Comeback. Beispielsweise in der Artek-Kollektion „Finnland 100 Aalto Specials“ anlässlich des hundertjährigen Jubiläums der Unabhängigkeit Finnlands. Neben dem patentierten „L-Leg“ sind die Kombinationsmöglichkeiten und gedeckten Farb- töne Highlights, die auf generationenübergreifende Langlebigkeit hin entworfen wur- den.

Blickfang Lampe


Auffälliges Design ist vor allem in der Sparte Beleuchtung als Gegenpol zu nostalgi- schen oder puristisch-modernen Einrichtungen gefragt. moooi hat hier mit Coppélia von Arihiro Miyake eine Pendelleuchte mit glänzender Edelstahlstruktur und unzähli- gen kleinen Leuchtmitteln für angenehme Lichtstreuung zu bieten, die mit ihrer gra- zilen Anmutung die Inspiration durch das gleichnamige Ballettstück erkennen lässt.