GVA, Kuren und Reha
News rund um die Rehabilitation
Ausgabe 01/2020
Forschung
Wieviel Wissenschaft steckt in der Kurmedizin?
Ganzkörperkältetherapie
Schmerzreduktion mit Langzeiteffekt
Gesundheitsvorsorge Aktiv
Ein Jahr nach ihrer erfolgreichen Einführung
Quellen-Forschung
Österreichische Heilwässer erfasst
Rheuma
Ultraschall für bessere Therapieeffekte
News rund um Kur & GVA
Ausgabe 01/2020
Lymphödeme
Multimodales Therapieprogramm
Kongress
Der onkologische Patient in der Ordination
Reizdarmsyndrom
körperlich oder psychisch oder beides?
News aus dem Österr. Heilbäder- & Kurorteverband
Ausgabe 01/2019
News rund um Kur & GVA
Ausgabe 01+02/2019
News rund um Kur & GVA
Ausgabe 01+02/2019
News aus der Rehabilitation
Ausgabe 01/2019
Schmerz und Trauma
Neurobiologische Mechanismen
Vom optimalen Zeitpunkt
Rehabilitationsantritt bei Knie-Totalendoprothesen-Operation
Der Leuwaldhof
Reha für Kinder und Jugendliche in Westösterreich
Wirbelsäulenstörungen
Ambulante Rehabilitation
Gesundheitsvorsorge Aktiv 1
Die neuen Therapiemodule der PVA
Vita med Gesundheitszentrum
Das Klöcher Vulcano Fango
Gesundheitsvorsorge Aktiv 2
Der typische GVA-Patient
Faszientherapie
Ergänzung zu anderen Therapiemethoden
Kommentar
Kur kurz, Kur lang oder überhaupt?
Im Gespräch
Ao. Univ.-Prof. DDr. Manfred Herold, Leiter des Rheumalabors an der Med. Universtität Innsbruck, Universitätsklinik für Innere Medizin II
Gefäßtherapie mit Kohlendioxid
Prim. Dr. Johannes Schuh
Evidenzbasierte Kurmedizin
Univ.-Prof. Dr. Markus Ritter; Dr. Martin Gaisberger; Julia Landrichinger, MSc; Dr. Martina Winklmayr
Lässt sich die Nachhaltigkeit dermedizinischen Radon-Kur steigern?
Prim. Univ.-Doz. Dr. Bertram Hölzl
Somatoforme Störungenin Kur und Rehabilitation
Prim. Dr. Johannes Püspök; Prim. Dr. Christiane Handl
Im Moor zum inneren Gleichgewicht
Ao. Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Marktl
Rehabilitation bei chronischen Krebserkrankungen
Prim. Dr. Marco Hassler
Wirksamkeit von CO2-Bädern in der Medizin
Ao. Univ.-Prof. Dr. Cem Ekmekcioglu
Fokus Arthrose
Univ.-Prof. Dr. Markus Ritter; Dr. MartinGaisberger; Julia Landrichinger, MSc; Univ.-Doz. Dr. Werner Kullich; Dr.Burkhard Klösch und Univ.-Prof. Dr. Günter Steiner
Onkologische Rehabilitation
Univ.-Prof. Dr. Dietmar Geißler; DDr. Johann J. Klocker; Dr. Ursula M. Klocker-Kaiser
Regionalökonomische Effektedes Kurwesens in Österreich
Univ.-Prof. MMag. Dr. Gottfried Haber
Radonbalneotherapie
Univ.-Prof. Dr. Markus Ritter
Wo bleibt die Evidenz in der Physikalischen Medizin und Rehabilitation?
Prim. Univ.-Prof. DDr. Helmut Kern
Traumabehandlung im stationären Setting
Mag. Alexander Urtz, MBA
News - Rehabilitation
Ausgabe 01+02/2014
Betreuung auf dem Weg zum individuellen Therapieziel
Prim. Dr. Christian Wiederer
„Gesundheitsvorsorge aktiv“ und natürliche ortsgebundene Heilvorkommen
Dr. Wolfgang Foisner
RadReg – das Gasteiner Radon-Register
Univ.-Prof. Dr. Markus Ritter; Julia Landrichinger, MSc; Dr. Martina Winklmayr; Dr. Martin Gaisberger
Einfluss einer dreiwöchigen Kur auf Lebensqualität und Stressfaktoren
Prim.Dr. Bernd Zirm; Dr. Andrea Zirm; Dr. Heidemarie Felgitsch
Kur bei chronischerStressbelastung und Burn-out
Mag. Dr. Gerhard Blasche
Kurtourismus: Nun auch in Deutschland ein großes Thema
Univ.-Prof. MMag. Dr. Gottfried Haber
Neurorehabilitation in Wien
Prim. Dr.Christoph Stepan, Msc
Rehabilitation als Teil einesuroonkologischen Gesamtkonzeptes
Prim. Univ.-Prof. Dr. Alexander Gaiger
Rehabilitation mit modernerMedizintechnik
Univ.-Prof. Mag. DDr. Anton Wicker, MSc
News
News aus der Kurmedizin
Kur – Gesundheitsvorsorge aktiv – Prävention
ÖHKV Kur, GVA und Prävention
Beste Gesundheit-Betriebe
Führende Gesundheitsanbieter in Niederösterreich
Masterplan Rehabilitation
Dr. Martin Skoumal
Gralshüter der balneologischen Schätze
Im Gespräch: Dr. Wolfgang Foisner, Präsident des Verbandes der Österreichischen Kurärztinnen und Kurärzte