Hydrocortison frei verschreibbar – jetzt mit flexibler Dosierung in der Grünen Box
Nach einer langen Phase eingeschränkter Verfügbarkeit steht Hydrocortison nun seit Anfang Juni 2025 wieder in der Grünen Box zur freien Verschreibung zur Verfügung. Neu und besonders erfreulich: Mit Hydrocortison Hualan sind nun unterschiedliche Stärken erhältlich, die eine präzise, patientenindividuelle Einstellung erleichtern.
Flexible Tablettenstärken für die Alltagspraxis
Hydrocortison Hualan ist in den Stärken 2,5 mg, 5 mg, 10 mg und 15 mg verfügbar – jeweils in Packungen zu 50 Tabletten. Damit lässt sich die Substitution fein abstufen und an den klinischen Verlauf anpassen, ohne auf zeitaufwendige Teilungen oder Off-Label-Lösungen ausweichen zu müssen.
Indikationen auf einen Blick
Eingesetzt wird Hydrocortison als Ersatztherapie bei primärer und sekundärer Nebennierenrindeninsuffizienz, zur Prophylaxe der akuten Nebennierenrindenkrise sowie peri-/postoperativ und in Stresssituationen (Infekte, Traumata) bei bekannter oder vermuteter Insuffizienz. Ebenfalls vorgesehen ist die Hemmtherapie beim adrenogenitalen Syndrom.
Dosierung – individuell und so niedrig wie möglich
Die Dosis ist konsequent am klinischen Ansprechen auszurichten; empfohlen wird die niedrigstmögliche wirksame Dosis: bei Erwachsenen 20–30 mg/Tag, bei Kindern 0,4–0,8 mg/kgKG/Tag in 2–3 Einzeldosen. Die Teilbarkeit je nach Stärke unterstützt die Feineinstellung im Alltag. Hydrocortison wird rasch aus dem Gastrointestinaltrakt resorbiert, in Leber und Geweben metabolisiert; die biologische Halbwertszeit beträgt 8 -12 Stunden. Das bekannte Wirkprofil erlaubt eine gute Steuerbarkeit im Tagesverlauf.
Rückmeldungen aus Patienten- und Selbsthilfegruppen zeigen deutliche Erleichterung, weil die Verordnung wieder unkompliziert möglich ist und die fein gestaffelten Stärken die individuelle Substitution spürbar vereinfachen.
Praktischer Service
Hydrocortison Hualan (Wirkstoff: Hydrocortison) ist rezept- und apothekenpflichtig; pharmazeutischer Unternehmer: Hualan Pharmaceuticals Ltd., Vertrieb in Österreich: Rokitan GmbH. Ausführliche Angaben zu Anwendungsgebieten, Dosierung, Gegenanzeigen, Warnhinweisen, Neben- und Wechselwirkungen finden Sie in der Fachkurzinformation.
Quelle: Fachkurzinformation Hydrocortison Hualan, Stand 10/2023
Hydrocortison Hualan Tabletten (2,5 mg / 5 mg / 10 mg / 15 mg / 20 mg)
Wirkstoff: Hydrocortison
Anwendungsgebiete
Hydrocortison Hualan Tabletten werden angewendet als Ersatztherapie bei primärer oder sekundärer Nebennierenrindeninsuffizienz und zur Vorbeugung einer akuten Nebennierenrindenkrise. Darüber hinaus werden sie präoperativ sowie während schwerer Traumata oder Krankheiten bei Patienten mit bekannter Nebenniereninsuffizienz oder zweifelhafter Nebennierenrindenreserve eingesetzt.
Gegenanzeigen
Hydrocortison Hualan darf nicht eingenommen werden:
wenn eine Überempfindlichkeit gegen Hydrocortison oder einen der sonstigen Bestandteile besteht,
bei bestehenden Magen- oder Zwölffingerdarmgeschwüren,
bei aktiven viralen oder systemischen Pilzinfektionen,
bei tropischen Wurminfektionen,
nach kürzlicher Impfung mit einem abgeschwächten Lebendimpfstoff,
nach schweren Reaktionen auf Hydrocortison oder ähnliche Präparate.
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Vor der Einnahme von Hydrocortison Hualan muss eine sorgfältige Abwägung erfolgen bei Patienten mit kürzlichem Herzinfarkt, Tuberkulose, Nieren- oder Leberproblemen, Bluthochdruck, Diabetes mellitus, Herzinsuffizienz, Osteoporose, Myasthenia gravis, Magen-Darm-Erkrankungen oder Schilddrüsenunterfunktion. Bei Vorliegen eines Glaukoms wird eine regelmäßige augenärztliche Überwachung empfohlen.
Besondere Vorsicht ist geboten bei bestehenden oder früheren schweren psychischen Störungen wie Depression oder bipolare Erkrankung sowie bei Augeninfektionen mit Herpesviren.
Patienten sollten engen Kontakt mit Personen, die an Windpocken oder Gürtelrose erkrankt sind, meiden und bei Kontakt unverzüglich ärztlichen Rat einholen.
Eine bestehende Immunsuppression muss berücksichtigt werden.
Anwendung bei Kindern, Jugendlichen und älteren Patienten
Bei Kindern und Jugendlichen sind Wachstum und Entwicklung regelmäßig zu kontrollieren. Frühgeborene benötigen möglicherweise eine Überwachung der Herzfunktion.
Bei älteren Patienten ist die erhöhte Anfälligkeit für Neben-wirkungen wie Osteoporose, Diabetes, Bluthochdruck und Hautatrophie zu beachten.
Psychische Nebenwirkungen
Psychische Störungen wie Depression, Euphorie, Angstzustände, Schlafstörungen oder Denkstörungen können unter Steroidtherapie auftreten. Diese Symptome können innerhalb weniger Tage bis Wochen beginnen und sind dosisabhängig.
Wechselwirkungen
Folgende Arzneimittel können die Wirkung von Hydrocortison beeinflussen oder durch Hydrocortison beeinflusst werden:
Phenytoin, Carbamazepin, Ephedrin, Barbiturate,
Rifampicin, Rifabutin,
Aminoglutethimid,
Diuretika (erhöhtes Risiko eines Kaliummangels),
Amphotericin, Ketoconazol,
Acetylsalicylsäure (ASS), nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR),
CYP3A-Inhibitoren.
Lebendimpfstoffe dürfen während der Behandlung nicht verabreicht werden.
Schwangerschaft und Stillzeit
Während der Schwangerschaft ist eine Nutzen-Risiko-Abwägung erforderlich. Neugeborene von Müttern, die hohe Kortikosteroiddosen erhalten haben, sollten auf Nebenniereninsuffizienz überwacht werden. Geringe Mengen Hydrocortison können in die Muttermilch übergehen.
Verkehrstüchtigkeit und Bedienen von Maschinen
Bei Auftreten von Muskelschwäche, Sehstörungen oder Stimmungsschwankungen sollte auf das Führen von Fahrzeugen und Bedienen von Maschinen verzichtet werden.
Dosierung und Anwendung
Hydrocortison Hualan Tabletten sind oral einzunehmen. Erwachsene erhalten üblicherweise 20 bis 30 mg Hydrocortison täglich. Bei Bedarf kann die Dosis individuell angepasst werden.
Kinder erhalten täglich 0,4 bis 0,8 mg/kg Körpergewicht, aufgeteilt auf zwei bis drei Einzeldosen.
Die Tabletten sind je nach Stärke teilbar.
Ein abruptes Absetzen der Behandlung ist zu vermeiden; die Dosis muss schrittweise reduziert werden.
Nebenwirkungen
Bei Patienten, die Hydrocortison einnehmen, können folgende Nebenwirkungen auftreten:
Psychische Störungen wie Depression, Euphorie, Angstzustände,
Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Bluthochdruck, Herzinsuffizienz,
Infektionen mit erhöhter Schwere von Infektionskrankheiten,
Magen-Darm-Erkrankungen wie Ulzera oder Blutungen,
Skelettveränderungen wie Osteoporose oder aseptische Knochennekrosen,
Augenerkrankungen wie Katarakt oder Glaukom,
Endokrine Störungen wie Cushing-Syndrom oder Wachstumshemmung,
Stoffwechselveränderungen wie Natrium- und Flüssigkeitsretention oder Hypokaliämie.
Aufbewahrung
Für Hydrocortison Hualan Tabletten sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich. Die Tabletten sollten in der Originalverpackung lichtgeschützt aufbewahrt werden. Bei den 10 mg- und 20 mg-Tabletten muss der Flascheninhalt 50 Tage nach dem ersten Öffnen entsorgt werden.
Hersteller und Zulassungsnummern
Pharmazeutischer Unternehmer: Hualan Pharmaceuticals Limited, Irland
Vertrieb Österreich: Rokitan GmbH
Zulassungsnummern Österreich: 141948 (2,5 mg), 141949 (5 mg), 141950 (10 mg), 141951 (15 mg), 141953 (20 mg)
Rezept- und apothekenpflichtig
Stand der Information: 10/2023
PROMOTION