
Exklusive Einblicke und Artikel
Alle Themen im Überblick
Mit Vollgas durch Eis und Schnee
Zum 19. Mal luden BMW Austria und ÄRZTE EXKLUSIV Mediziner zu einem eisigen und elektrisierenden Erlebnis. Schnee war diesmal eher Mangelware, was aber den Fahrerlebnissen keinerlei Abbruch tat.
JOMO – Joy of Missing Out
Die Freude über die bewusste Entscheidung, Dinge los- und Aktivitäten auszulassen, wird zusehends als wahrer Luxus im Urlaub empfunden. Wir haben Plätze gefunden, wo genau das erlebt werden kann.
Steigendes Angebot im Speckgürtel
Experten erwarten nicht nur im Wiener Umland verstärktes Kaufinteresse, sondern in ganz Niederösterreich.
Ansehnliche Erlöse mit Kurzzeitvermietung
Mit der Vermietung einer Wohnung für kurze Zeit können Ärzte deutlich mehr verdienen als mit normalen Mietverhältnissen.
Kaufen oder mieten, das ist hier die Frage
Ob der Kauf einer Immobilie dem Mieten vorzuziehen ist, hängt von einer Reihe von Faktoren ab. Was Ärzte beachten sollten.
Was passiert mit der Ordination im Scheidungsfall?
Wieso geschiedene Ärzte ihre Ordinationsflächen an den Ex-Partner oder -Partnerin verlieren können und wie man sich dagegen absichert.
Ausbildungsevaluierung 2024
Zwischen März und Mai 2024 hat die Bundeskurie der angestellten Ärzte (BKAÄ) der Österreichischen Ärztekammer (ÖÄK) die bisher größte Ärzteausbildungsevaluierung aus dem Jahr 2023 wiederholt, um bei allen Ärzten in Ausbildung erneut die Zufriedenheit mit der ärztlichen Ausbildung abzufragen und aufzuzeigen.
Standard-Datenbrillen für die Navigation bei neurochirurgischen Eingriffen
Medizinische Eingriffe sollen Patienten möglichst wenig belasten und auf einem präzisen Weg zu der Stelle, die operiert werden muss, darf kein Gewebe verletzt werden. Dies gilt besonders bei Operationen an sensiblen Organen wie dem Gehirn.
Die endliche Geschichte zum Facharzt für Allgemeinmedizin
Der österreichische Weg zum Facharzt für Allgemeinmedizin war ein langer und steiniger, der sich über mehr als zwei Jahrzehnte erstreckte. Der Prozess war von vielfältigen politischen, gesellschaftlichen und medizinischen Veränderungen beeinflusst und geprägt.
Steuerliche Neuerungen 2025
Steuerlich gibt es dank der Maßnahme zur kalten Progression weiterhin Entlastungen.
Psychische Gesundheit in Familien: Stigmatisierung ernst nehmen
Die Forschungsgruppe „Village“ ist eine Kooperation der Ludwig Boltzmann Gesellschaft mit der Medizinischen Universität Innsbruck und stellt Kinder von Eltern mit psychischer Erkrankung in den Mittelpunkt.
Ambulante, nachhaltige Reha-Erfolge
Die Ambulante Psychosoziale Rehabilitation (APR) Salzburg punktet laut Primaria Dr. Agnes Pohlhammer, ärztliche und kaufmännische Leiterin, insbesondere mit einem vorteilhaften Transfer der Therapieerfolge in den Alltag der Patienten.
Reha 2.0: Erfahrungen aus der orthopädischen Rehabilitation
Seit einem Jahr liegt der Arbeit des medizinischen und therapeutischen Teams in Bad Vigaun ein neues medizinisches Leistungsprofil für stationäre Rehaaufenhalte zugrunde. Im Fokus dieses „MLP 2.0“ stehen die Teilhabe am Beruf und die Eigenständigkeit im Alltag.
Ortho-Reha: Zielgerichtet, individualisiert und nachhaltig erfolgreich
Die orthopädische Rehabilitation hat in den letzten Jahren entscheidende Fortschritte gemacht, um den spezifischen Bedürfnissen der Patienten besser gerecht zu werden.
-
News - Medizin & Pharma