Winter in vielen Facetten
In Österreich und der Schweiz kann demnächst auf unterschiedliche Weise in die Wintersaison gestartet werden. Allen hier ausgewählten Destinationen ist ein ausgewogenes Angebot von Aktivität, Wellness, Erholung und Genuss gemein.
Im Winter gilt es oft, viele Interessen von Familienmitgliedern oder Freundesgruppen unter einen Hut zu bringen. Ein erfolgreiches Herantasten gelingt meist über den Blickpunkt Natur: Denn welche Landschaft vor der Hoteltür wartet oder den Blick aus dem Zimmerfenster oder der Panoramafront des Wellnessbereichs erfreut, ist ein wichtiges Entscheidungskriterium für den Erholungsfaktor. Den Tag so zu strukturieren, dass ausreichend Zeit für gemeinsame Momente, Entspannung und Gaumenfreuden bleibt, ist die Kunst, entspannten Urlaub zu gestalten.
Zur Ruhe kommen im Südburgenland
Die sanfte Hügellandschaft und das pannonische Klima des östlichsten Bundeslandes Österreichs haben auch im Winter ihren Reiz. Neben dem Neusiedler See, der am besten mit geführten Touren durch den Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel erkundet wird, um die hier überwinternden Zugvögel zu entdecken, ist auch der Erlebniswanderweg „alpannonia“ eine gute Möglichkeit, die Landschaft zu erkunden. Er führt von den Alpen bis in die ungarische Tiefebene und ist insgesamt
124,5 Kilometer lang. Eine Etappe führt beispielsweise am Geschriebenstein, dem höchsten Berg des Burgenlands, vorbei. Eine empfehlenswerte Region für Ruhesuchende, die ihren Urlaub gerne mit Sport abseits der Skipiste verbinden, ist Bad Tatzmannsdorf. Wandern, Nordic Walking und Laufen ist hier beispielsweise entlang des „Höhenwegs L12“ möglich, der neben der Anregung des Kreislaufs mit seinen Ausblicken in die Weite entspannt. Zum Aufwärmen kann man sich anschließend in eine der Thermen der Region begeben oder im Fünf-Sterne-Refugium von Nikola und Karl J. Reiter einchecken. Das Adults-only-Hotel „Reiters Supreme“ verwöhnt mit klassischen Thermalanwendungen, aber auch dem japanischen Kensho-Spa inklusive Panoramasauna, Onsen-Pools und Naturschwimmteich sowie Ayurveda-Behandlungen des vierköpfigen indischen Teams mit authentischer fernöstlicher Wellness, ohne dass man viele Flugstunden absitzen muss.
Aktive Entspannung in Tirol
Am malerischen Achensee, eingebettet in die Tiroler Bergwelt des Karwendels, kommen Skifahrer ab dem Anfängerlevel auf 53 Pistenkilometern und Langläufer auf über 230 Kilometer langen Loipen voll auf ihre Rechnung. Für Abwechslung sorgen Skitouren, Naturrodelbahnen, Snowtubing, Pferdeschlittenfahrten oder Schneeschuhwanderungen inklusive Pflanzen- und Tierbeobachtung mit Rangern des Naturparks Karwendel. Die Region Achensee entführt auf mehr als 150 Kilometern Winterwanderwegen in verschneite Wälder oder mit dem „Airrofan Skyglider“ in luftige Höhe. Aufgrund der vielfältigen Möglichkeiten ist die Region bei Familien beliebt. Darauf ist man auch im Vier-Sterne-Superior-Hotel „Rieser Achensee Resort“ eingestellt. Familiäre Atmosphäre liegt über dem weitläufigen Hotel, in dem kürzlich das 75-Jahr-Jubiläum gefeiert wurde. Gabi und Ernst Rieser sowie die Töchter Alexandra, Patricia und Theresa mit dem gesamten Team eint ein Erfolgsgeheimnis: „Auf lange Sicht denken. Klarheit. Verlässlichkeit. Respekt gegenüber Mitarbeitenden und Partnern.“ Kulinarisch wird auf Regionales und Produkte der eigenen Landwirtschaft gesetzt. Das Aktiv- und Vitalprogramm mit geschulten Trainern ist umfangreich. Für den Nachwuchs stehen der Indoor-Poolbereich MiniSplash und eine Textilsauna sowie Billard und Tischtennis zur Verfügung.
„Home of Lässig“ in Salzburg
Ebenfalls ein Ski-Eldorado ist der Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn, der für seinen Slogan „Home of Lässig“ bekannt ist. Wer auf den Spuren der „FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften 2025“ seine Schwünge ziehen will, ist hier richtig. 70 moderne Seilbahnen und Lifte führen zu 270 Abfahrtskilometern. Wem das noch nicht genug ist, der kann mit der „Alpin Card“ mit nur einem Ticket 408 Pistenkilometer die weiteren Skiregionen Schmittenhöhe Zell am See und Kitzsteinhorn Kaprun erobern. Ein Hoteltipp in Saalbach ist das Vier-Sterne-Superior-Hotel der Familie Schwabl. „Die Sonne“ bietet ein All-inclusive-Konzept auf hohem Niveau. Es beinhaltet hervorragende Küche, üppige Buffets und Grander-Wasser, Bio-Säfte, Fairtrade-Kaffee, Bio-Tee sowie Wein, Cocktails und Longdrinks. Gekocht wird vorzugsweise mit regionalen Produkten. Das Wild stammt aus der eigenen Jagd. Die ortskundigen Gastgeber sind die perfekten Begleiter und Tippgeber bei (Fackel-)Wanderungen und Skitagen. Komfortabel ist der inkludierte Taxi-Shuttle, der Gäste auf Zuruf zwischen 8 und 17 Uhr zu vier Einstiegsliften, den Skischulen etc. in Saalbach und Hinterglemm bringt und natürlich wieder abholt.
Elegantes Design, Zwei-Hauben-Küche im Restaurant Vincena und der luxuriöse Spa-Bereich machen das Fünf-Sterne-Hotel „Dolomitengolf Suites“ auf der Alpensüdseite in Osttirol zur Winterdestination.
Sonnige Seite der Dolomiten
Wer inmitten schneereicher Gipfel seinen Winterurlaub in Gemütlichkeit verbringen möchte, ist in Osttirol genau richtig. Denn immerhin hat diese Region 266 Dreitausender und einen mächtigen Nationalpark zu bieten. Die Ursprünglichkeit, die hier erhalten geblieben ist, entspannt auf wohltuende Weise. Dennoch gibt es eine Vielzahl an intensiven Naturerlebnissen für Familien, Abenteurer und Erholungssuchende. Eine Genussdestination in der Region ist das „Dolomitengolf Suites“ in Lavant. Das Fünf-Sterne-Luxushotel empfängt mit Designer-Suiten und dem mit Glasflur verbundenden Spa-Bereich mit beheiztem Pool, Panorama-Badehaus, Schwimmbad und Wellness- sowie Fitnessbereich mit modernen Cardiogeräten. An Faulenzertagen kann man sich Anwendungen wie die karibische Aromamassage oder Gesichts- und Körperbehandlungen mit den Produkten von Ligne St. Barth und QMS Medicosmetics gönnen. An sportlichen Tagen lädt die doppelt gespurte Dolomitengolf-Loipe direkt vor der Hoteltüre zum Aktivwerden ein. Auch die bis spätabends beleuchtete Römerloipe Lavant in der Dunkelheit abzufahren, ist ein Erlebnis.
Bei der kürzlichen erfolgten Renovierung des „Eden Roc“ in Ascona setzten die Innenarchi-tekten auf die Tessiner Blumenwelt und Farbschattierungen des Lago Maggiore.
Genussreiche Tage im Tessin
Wen es im Winter nach schneebedeckten Bergen, Sonne in Kombination mit mediterranem Flair gelüstet, ist im Schweizer Tessin richtig. Der Lago Maggiore erwartet seine Gäste mit traumhaften Ausblicken und mildem Wetter. Eislaufen und schneefreie Radwege sind hier kein Widerspruch. Ein empfehlens-werter Winterwanderweg mit einer Länge von 17,7 Kilometern und rund viereinhalb Stunden Gehzeit führt von Tenero nach Ascona. Er führt vorbei an Seen, der Kapelle San Quirico und Stränden, die zum Rasten einladen. Entlang der Maggia geht es vorbei zum Kamelienpark bis nach Ascona. Golfer aufgepasst: Hier gibt es einen ganzjährig bespielbaren 18-Loch-Platz. Besonders interessant ist die Stadt – oder genauer gesagt das Fünf-Sterne-Hotel „Eden Roc“ mit seinem mit zwei Michelin-Sternen gekrönten Restaurant „La Brezza“ – für Gourmeturlauber. Sie sollten das Sieben-Gänge-Menü und die plant-based Moving-Mountains-Variante auf jeden Fall genießen. Wer nicht nur für ein Dinner, sondern für mehrere Tage hier eincheckt, erholt sich im mediterranen Flair mit Palazzo-Decken, antiken italienischen Lüstern, Marmorböden, moderner Kunst an den Wänden und einem 2.000-m²-Spa.
Das Unternehmen Sailing Classics mit Sitz in Stuttgart ist auf Yachterlebnisse mit Profi-Crew im Mittelmeer, im Atlantik und in der Karibik spezialisiert.
Absolutes Alternativprogramm
Bei fehlender Affinität zu Schnee, Liebe zu Wasser und warmen Temperaturen kann ein Segelturn ins Auge gefasst werden. Während im November noch das Mittelmeer, beispielsweise von Valencia über Malaga bis nach Gibraltar oder das Gebiet um Malta, lange Seepassagen und Sonnenaufgänge auf offener See bietet, ist im Dezember das Traumziel Karibik erstrebenswerter. Hier erwarten die Inseln Martinique, Mustique, Tobago oder St. Vincent ihre Besucher mit atemberaubender Natur und beschwingtem Lebensgefühl. Wer eine erlesene Auswahl der Vulkan- und Koralleninseln, palmengesäumte Strände und immergrüne Regenwälder kennenlernen möchte, kann dies mit einem Segeltörn von Sailing-Classics verbinden.
mh
FOTOS: REITERS SUPREME, JENNI KOLLER, DIE SONNE, GEISLER&TRIMMEL, RIESER ACHENSEE RESORT, EDEN ROC, DOLOMITENGOLF SUITES, SAILING CLASSICS