Exklusive Einblicke und Artikel

Alle Themen im Überblick

Medizin AB Medizin AB

Endokrinologische Nebenwirkungen

Moderne Krebsbehandlungen wie Immuntherapien und zielgerichtete Therapien sind ein wichtiger Fortschritt in der Behandlung von Tumoren und können die Überlebenschancen erheblich verbessern. Allerdings lösen sie mitunter schwere Nebenwirkungen aus.

Weiterlesen
Medizin AB Medizin AB

Insulinresistenz mittels Inceptor bekämpfen

Forschungsarbeiten am insulinhemmenden Rezeptor, bekannt als „Inceptor“, geben Hoffnung für den Schutz von Betazellen und auf eine kausale Therapie bei Diabetes. Eine neue Studie zeigt, dass das Ausschalten von Inceptor die Regulierung des Blutzuckerspiegels verbessert.

Weiterlesen
Medizin AB Medizin AB

Komplikationen verhindern

Eine frühzeitige Diagnose und die darauffolgende intensivierte Therapie bei Diabetes mellitus Typ 2 können das Risiko für schwerwiegende gesundheitliche Komplikationen wie Sterblichkeit, Herzinfarkt und Durchblutungsstörungen deutlich verringern. 

Weiterlesen
Medizin AB Medizin AB

Frühe Warnsignale im Blut

Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind die häufigste Todes-ursache in Österreich. Die Prävention spielt eine entscheidende Rolle, wobei Biomarker eine wichtige Funktion bei der Früherkennung von Risiken übernehmen. 

Weiterlesen
Medizin AB Medizin AB

Volkskrankheit: Tinnitus

Bis zu einer Million Menschen leiden in Österreich laut einer Statistik der Österreichischen Tinnitus-Liga (ÖTL) an immer wiederkehrenden Geräuschen, bei rund 200.000 davon spricht man von chronischem Tinnitus. Dieser gilt als unheilbar. 

Weiterlesen
Medizin AB Medizin AB

Geschlechter unterscheiden sich deutlich

Erstmals wurden umfassend die geschlechtsspezifischen Unterschiede der Kleingefäßerkrankung des Gehirns untersucht. Die Erkenntnisse könnten langfristig sowohl die Prävention als auch die Therapie und Lebensqualität der Betroffenen nachhaltig verbessern.

Weiterlesen
Medizin AB Medizin AB

Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Adipositas

Im Jahr 2023 waren Herz-Kreislauf-Erkrankungen für 35 % der Todesfälle in Österreich verantwortlich. Zeitgleich leben 18 % der Männer und 15 % der Frauen hierzulande mit Adipositas. Oft als starkes Übergewicht und „Lifestyle-Problem“ abgetan, verbirgt sich dahinter eine komplexe Erkrankung mit schwerwiegenden Folgeerkrankungen. 

Weiterlesen
Medizin AB Medizin AB

Herzinfarkt: Antikörper zum Schutz vor Folgeschäden

In einer Studie unter Leitung der MedUni Wien wurden bisher unbekannte zelluläre Prozesse im verschlossenen Herzkranzgefäß entschlüsselt, die zum Herzinfarkt führen können. Gleichzeitig konnten natürliche Antikörper identifiziert werden, die die Folgeschäden eines Infarktes begrenzen können. 

Weiterlesen
Medizin AB Medizin AB

Friedreich-Ataxie: Warum Früherkennung wichtig ist

Eine Bewegungsstörung im Kindesalter wird häufig zunächst einmal als harmlose Entwicklungsverzögerung eingeschätzt. Selten denkt man dabei gleich an eine seltene genetische Erkrankung wie Friedreich-Ataxie (FA), für die ein Gentest entscheidend ist, um frühzeitig die passenden therapeutischen Weichen zu stellen.

Weiterlesen
Medizin AB Medizin AB

Schmerz verstehen: Wege zur Therapie

Schmerzen sind komplexe Schutzmechanismen des Körpers, die gezielte Diagnostik und interdisziplinäre Behandlung erfordern. Eine differenzierte Schmerztherapie kann helfen, Beschwerden effektiv zu lindern und die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern.

Weiterlesen